Schlagwort

Nature Restoration Law

Feuchtgebiete: So sollen Moore zur Verteidigung dienen

Naturschützer schlagen vor, Klima- und Naturschutz für die Verbesserung der Verteidigungsbereitschaft zu nutzen: Sümpfe und Feuchtgebiete in Polen, dem Baltikum und Finnland sollen die Ostflanke der Nato absichern und gleichzeitig den Markt für freiwillige Moor-Zertifikate in Europa vergrößern.

Von Bernhard Pötter

Biodiversität - Getreidefeld mit hohem Kornblumenbesatz

EU-Renaturierungsgesetz tritt in Kraft

Mit dem Inkrafttreten des hart umkämpften EU-Renaturierungsgesetz haben EU-Mitgliedstaaten nun zwei Jahre Zeit, um ihre nationalen Aktionspläne vorzulegen.

Von Redaktion Table

Renaturierung: Wie das Gesetz doch noch im Rat durchkam

Weil Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler in letzter Minute ihre Meinung geändert hat, wurde das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur am gestrigen Montag endgültig im Rat beschlossen. Gewessler zieht mit ihrem Votum den Zorn des Koalitionspartners auf sich. Entscheidungen sind auch gefallen zu Bodenüberwachungsgesetz und Abfallrahmenrichtlinie.

Von Claire Stam

Renaturierungsgesetz: Wie sich eine Wende abzeichnet

Das unter Landwirten umstrittene Gesetz zur Wiederherstellung der Natur könnte am Montag überraschend die letzte Hürde nehmen. Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler kündigte am Sonntag an ihre Zustimmung an und begründete dies auch mit Hochwassergefahren.

Von Manuel Berkel

EU Green Deal

Klimaausblick: Wie es nach der EU-Wahl weitergeht

Die scheidende Legislatur von EU-Kommission und EU-Parlament stand im Zeichen des Klimaschutzes. Wie es mit dem Green Deal weitergeht, ist einer der Knackpunkte im Wahlkampf. Zudem stellen sich Fragen zur Finanzierung.

Von Lukas Knigge

Renaturierungsgesetz wackelt wieder

Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur sollte am Montag im Rat der Umweltminister der EU-Mitgliedstaaten offiziell verabschiedet werden – im Prinzip galt dies als Formalität. Doch es kam anders.

Von Merle Heusmann