Schlagwort

Nature Restoration Law

News

FDP stellt sich gegen EU-Renaturierungsgesetz 

Am kommenden Montag soll der Umweltrat über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur final abstimmen. Nun hat Bundesfinanzminister Christian Lindner signalisiert, dem Vorhaben nicht zustimmen zu wollen.

Von Till Hoppe

Analyse

Welche Änderungen für Agrarorganisationen 2024 relevant sind

Im ersten Halbjahr 2024 dürfte es noch einmal turbulent in der Agrar- und Ernährungspolitik zugehen. Viele Landwirte planen wegen der Streichung der Agrardiesel-Subventionen im Januar erneut zu streiken. Tempo ist zudem angezeigt, um vor den Europawahlen im Juni noch gesetzliche Vorhaben in der EU abzuschließen.

Von Redaktion Table

Bergkamen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Herbstlandschaft an der Seseke. Die renaturierte Seseke, ein Nebenfluss der Lippe, wurde zum naturnahem Gewaesser umgestaltet, Hochwasserschutz und Biodiversitaet durch neu gestaltete Ueberflutungsflaechen. Die Seseke ist nach dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals jetzt abwasserfrei, war vorher ein offener, oberirdischer Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal mit Oberflaechenwasser und Abwasser. Bergkamen Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Bergkamen, Ruhr, North Rhine-Westphalia, Germany Autumn landscape on the Seseke The renaturalized Seseke, a tributary of the Lippe, has been transformed into a near-natural watercourse, flood protection and biodiversity through redesign
Analyse

Trilog-Einigung zum Renaturierungsgesetz

Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ermöglicht es der EU, ihre internationalen Verpflichtungen in Bezug auf die biologische Vielfalt und den Klimaschutz zu erfüllen. Die Einigung im Trilog ist aber noch nicht das Ende der erbitterten politischen Schlacht, die vor dem Sommer begonnen hat.

Von Claire Stam

Moor
Analyse

Renaturierung: Noch ist nichts entschieden

Am Donnerstag findet der voraussichtlich letzte Trilog für die hochumstrittene Verordnung zur Wiederherstellung der Natur statt. Die Ausgangslage ist besonders: Der Rat zeigt mehr Ambitionen als das Parlament – eine absolute Seltenheit.

Von Claire Stam

Analyse

Haushaltskontrolleur: Kommission soll NGOs schärfer überwachen

Die Kommission soll NGOs strenger kontrollieren, die EU-Gelder bekommen, und transparenter über ihre Finanzierung berichten. Dies fordert eine Resolution, die der Abgeordnete Markus Pieper (CDU) in der nächsten Sitzung des Haushaltskontrollausschusses vorstellen wird. Schon jetzt formiert sich Widerstand.

Von Markus Grabitz

Analyse

Glyphosat: EU-Kommission für erneute Zulassung

Die Europäische Kommission schlägt vor, die Verwendung von Glyphosat in der Europäischen Union erneut für einen weiteren Zeitraum von zehn Jahren zuzulassen. Sie knüpft diese Entscheidung jedoch an Einschränkungen und bezieht sich auf die Stellungnahme der EFSA aus dem Sommer.

Von Claire Stam

Analyse

Glyphosat: EU-Kommission will Zulassung um zehn Jahre verlängern

Die Europäische Kommission schlägt vor, die Verwendung von Glyphosat in der Europäischen Union für einen weiteren Zeitraum von zehn Jahren zuzulassen. Sie knüpft diese Entscheidung jedoch an Einschränkungen und bezieht sich auf die Stellungnahme der EFSA aus dem Sommer.

Von Claire Stam