
Plankton: Hitze im Meer schadet dem Wachstum
Plankton reagiert laut einer neuen Studie empfindlicher auf Hitze als bisher gedacht. Das bedroht auch die Nahrungsketten in den Meeren.
Von Redaktion Table
Plankton reagiert laut einer neuen Studie empfindlicher auf Hitze als bisher gedacht. Das bedroht auch die Nahrungsketten in den Meeren.
Von Redaktion Table
A study shows that since 1980, populations of tropical bird species have declined by around a third due to climate change. Extreme heat is the main reason. Biodiversity is declining even in untouched rainforests.
Von Alexandra Endres
Seit 1980 sind die Bestände tropischer Vogelarten durch den Klimawandel um rund ein Drittel zurückgegangen, zeigt eine Studie. Extreme Hitze ist der Hauptgrund. Selbst in unberührten Regenwäldern geht die Artenvielfalt zurück.
Von Alexandra Endres
Die ESG-Bemühungen lassen laut einer NGO messbar nach – vor allem bei der Biodiversität fehlen systematische Ansätze, um Ökosysteme zu schützen.
Von
Das größte Korallenriff der Welt leidet unter der Erderhitzung. Der Verlust im vergangenen Jahr war der größte jemals gemessene. Laut Experten ist keines der Kippelemente im Erdsystem so akut gefährdet wie die Korallenriffe.
Von Kai Schöneberg
The world's largest coral reef is suffering from global warming. Last year's loss was the largest ever recorded. According to experts, none of the tipping elements in the Earth's system are as acutely endangered as the coral reefs.
Von Kai Schöneberg
The EU Commission's fourth Environmental Implementation Review (EIR) once again reveals gaps in the implementation of European environmental protection laws. There is also a need for improvement in Germany.
Von Lukas Knigge
Der vierte Environmental Implementation Review (EIR) der EU-Kommission zeigt erneut Lücken bei der Umsetzung europäischer Umweltschutzgesetze auf. Auch in Deutschland gibt es Nachbesserungsbedarf.
Von Lukas Knigge
Bundesumweltminister Carsten Schneider braucht mehr Zeit für die Einreichung der nationalen Pläne zur Wiederherstellung der Natur. Schuld sei die Abstimmung mit den Bundesländern.
Von Nicolas Heronymus
Laut einer neuen Studie ist Europa besonders betroffen. Forscher hoffen jetzt, in der Politik und Wirtschaft mehr Gehör zu finden.
Von Marc Winkelmann