Schlagwort

Berichtspflichten

Analyse | Berichtspflichten

EU-Lieferkettenrichtlinie: Der Streit um die zivilrechtliche Haftung

Ein Zankapfel bei der Überarbeitung der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) ist die zivilrechtliche Haftung – ein Konflikt, der sich seit in Kraft treten solcher Gesetze zwischen der Zivilgesellschaft und den großen Wirtschaftsverbänden abspielt. Doch die Von-der-Leyen-Koalition betont ihre Geschlossenheit.

Von Caspar Dohmen, Claire Stam, Till Hoppe und Markus Grabitz

News | Nachhaltigkeitsberichterstattung

CSRD: EU-Kommission beabsichtigt keinen Zwischenstandard

Entgegen einigen Vermutungen soll es keinen „Zwischenstandard“ für Nachhaltigkeitsberichte zwischen ESRS und VSME geben. Rechtssicherheit für die Wertschöpfungskettengrenze kommt frühestens Mitte 2026.

Von Ferdinand Fröhlich

Table.Standpunkt | CSDDD

Europäische Lieferkettenrichtlinie: „Ein unverzichtbarer Trumpf“

Die Politiker Bärbel Kofler und Dominique Potier und die Gewerkschafterin Isabelle Schömann gehören zu den Wegbereitern von Lieferkettengesetzen in Deutschland, Frankreich und der EU. Für sie schafft CSDDD den notwendigen Rechtsrahmen für lauteren und gerechten Wettbewerb für Unternehmen.

Von Bärbel Kofler, Isabelle Schömann und Dominique Potier

René Repasi am Rednerpult im Straßburger EU-Parlament
Analyse | Bürokratieabbau

Nachhaltigkeits-Omnibus: Streit erschwert Verhandlungen im Parlament

Viel Zeit bleibt nicht: Bis Jahresende soll der erste Bürokratie-Omnibus fertig verhandelt sein. Doch die Gräben im Streit um Lieferkettenrichtlinie und Nachhaltigkeitsberichterstattung sind tief, die Verhandlungen nehmen nicht Fahrt auf.

Von Lukas Knigge

News | Berichtspflichten

Omnibus: Forschende fordern Kurskorrektur bei CSRD und CSDDD

Mehr als 250 Forschende haben die „Kopenhagener Erklärung“ unterzeichnet. Sie kritisieren den Kurs des Omnibus-Pakets als wissenschaftlich nicht fundiert und warnen vor einer Verwässerung von CSRD und CSDDD.

Von Ferdinand Fröhlich

Frauen, die in einer indischen Ingwergewürzfabrik arbeiten, Jutesack für Gewürzwurzeln, Lager der Lieferkette, Kochi, Kerala
News | Lieferkettengesetz

Supply Chain Act: German government abolishes reporting requirements

The federal cabinet approved the amendment to the Supply Chain Due Diligence Act (LkSG) at its meeting on Wednesday. The law is being weakened, but will remain in force. It is set to be replaced by the European supply chain law, the CSDDD.

Von Caspar Dohmen

Frauen, die in einer indischen Ingwergewürzfabrik arbeiten, Jutesack für Gewürzwurzeln, Lager der Lieferkette, Kochi, Kerala
News | Lieferkettengesetz

Lieferkettengesetz: Bundesregierung schafft Berichtspflichten ab

Das Bundeskabinett hat die Novelle des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzt (LkSG) bei seiner Sitzung am Mittwoch angenommen. Das Gesetz wird abgeschwächt, bleibt aber erhalten. Es soll durch das europäische Lieferkettengesetz CSDDD abgelöst werden.

Von Caspar Dohmen

Thema des Tages | Lieferkettengesetz

Kabinett berät LkSG-Novelle: Berichtspflichten sollen entfallen

Am Mittwoch wird das Bundeskabinett die Novelle des deutschen Lieferkettengesetzes beschließen. Großen Wirtschaftsverbänden gehen die Abschwächungen nicht weit genug. Gewerkschafter und Menschenrechtler sehen sie als zu weitreichend. Offen war, ob über das CSRD-Umsetzungsgesetz ebenfalls abgestimmt wird.

Von Caspar Dohmen