Nachhaltigkeitsomnibus: Rat fordert deutliche Abschwächung des Lieferkettengesetzes
Die EU-Länder wollen mehr Unternehmen als bislang von der Richtlinie ausnehmen. Prominente ehemalige EU-Politiker üben Kritik.
Von Marc Winkelmann
Die EU-Länder wollen mehr Unternehmen als bislang von der Richtlinie ausnehmen. Prominente ehemalige EU-Politiker üben Kritik.
Von Marc Winkelmann
Der Bundesrat stellt sich hinter die EU-Pläne zur Entbürokratisierung der Nachhaltigkeitsregeln. In einer Stellungnahme fordert er klarere Vorgaben bei Berichts- und Sorgfaltspflichten – und Ausnahmen etwa für KMU und Krankenhäuser.
Von Lukas Franke
Studien zur Wirkung der Lieferkettenregulierung bieten wichtige Erkenntnisse. Die verfügbaren Daten tragen jedoch einige der Schlussfolgerungen nur teilweise.
Von Experts Table.Briefings
Der Rückversicherer Munich Re ändert seine Strategie und verlässt mehrere Klimainitiativen. Klimaschutz solle aber eine „dringende Priorität“ bleiben.
Von Lukas Bayer
Die Mitgliedstaaten suchen noch nach einer eigenen Position zum Nachhaltigkeits-Omnibus. Die polnische Ratspräsidentschaft hat zwei sehr unterschiedliche Optionen für die Überarbeitung des EU-Lieferkettengesetzes vorgelegt.
Von Lukas Knigge
Teile der deutschen Wirtschaft und Politik stellen das nationale und europäische Lieferkettengesetz als Wachstumshindernis dar. Fragt man Verantwortliche in Unternehmen selbst, sind für sie ganz andere Themen entscheidend.
Von Caspar Dohmen
Weil ihm Erfahrungsberichte zur CSRD und CSDDD aus der Wirtschaft fehlen, hat der liberale Europaabgeordnete Canfin einen Fragebogen online gestellt. Im Interview mit Table.Briefings. erklärt er, warum er diesen Weg auch bei künftigen Gesetzen gehen will.
Von Claire Stam
Bei den Verhandlungen zur CSRD und CSDDD ist noch unklar, welche Vorschläge sich durchsetzen. Die EU-Bürgerbeauftragte untersucht zugleich, ob die EU-Kommission die „Better Regulation Guidelines“ eingehalten hat.
Von Marc Winkelmann
Mit dem Aufschub und den Änderungen der EU-Nachhaltigkeitsregulierungen ändert sich für Wirtschaftsprüfer der Umfang der Geschäfte, die sie damit machen können.
Von Redaktion Table
Weil ihm Erfahrungsberichte zur CSRD und CSDDD aus der Wirtschaft fehlen, hat MEP Canfin einen Fragebogen online gestellt. Er will diesen Weg auch bei künftigen Gesetzen gehen.
Von Claire Stam