
Kürzung der Subventionen: Ministerien verschärfen Effizienzvorgaben für Elektroautos
China verschärft die Anforderungen für die Subventionen von Elektroautos. Das trifft vor allem Plugin-Hybride.
Von Redaktion Table
China verschärft die Anforderungen für die Subventionen von Elektroautos. Das trifft vor allem Plugin-Hybride.
Von Redaktion Table
Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert ein gesetzlich festgelegtes Ziel zum Ausbau von Batteriespeichern. Er fordert eine Vervierfachung der bisher installierten Kapazitäten bis 2030.
Von Lisa Kuner
Eine Studie des Öko-Instituts stellt großes Potenzial für das Recycling von Batterierohstoffen fest. Experten fordern nun: Um im globalen Wettbewerb zu bestehen, muss die EU Stoffkreisläufe schließen und „eine neue Hightech-Branche“ aufbauen.
Von Leonie Düngefeld
Die Recyclingwirtschaft fordert von der Bundesregierung Maßnahmen gegen die von Lithium-Batterien ausgelösten Brände. Die Bundesregierung will einen Dialog zu dem Thema im Rahmen der Umsetzung der NKWS führen.
Von Caspar Dohmen
Wirtschaftsministerin Reiche sieht den Versorgungssicherheitsbericht als Auftrag, Gaskraftwerke zuzubauen. Dieser spricht aber nur von „steuerbarer Leistung“ und lässt offen, wie viel davon durch Gaskraftwerke erbracht werden muss.
Von Malte Kreutzfeldt
Economics Minister Reiche sees the security of supply report as a mandate to build more gas-fired power plants. However, the report only refers to “controllable capacity” and leaves open how much of this must be provided by gas-fired power plants.
Von Malte Kreutzfeldt
Der Aufbau einer innovativen und nachhaltigen Batterieindustrie ist mühsam. Eine passgenaue Integration in leistungsfähige Regionen hätte viele Vorteile.
Von Andreas Zeus
Battery manufacturer CATL has suspended production at a key lithium mine in Jiangxi province for at least three months. The decision exacerbates the situation in an already tense market, where prices have recently risen sharply.
Von Amelie Richter
Der Batteriehersteller CATL stoppt für mindestens drei Monate die Produktion in einer wichtigen Lithiummine in der Provinz Jiangxi. Die Entscheidung verschärft die Lage auf einem ohnehin angespannten Markt, in dem die Preise zuletzt stark gestiegen sind.
Von Amelie Richter
China zieht bei Schlüsseltechnologien für E-Auto-Batterien die Exportbremse: Neue Genehmigungspflichten für Verfahren zur Herstellung von Lithium- und Kathodenmaterialien könnten globale Lieferketten unter Druck setzen – besonders betroffen sind westliche Auto- und Batteriehersteller.
Von Amelie Richter