
Russisches Öl: Trump will Orbán zu Importstopp drängen
Donald Trump macht weiter Druck in Sachen Energieimporte aus Russland. Nun will er selbst mit Orbán reden. Und auch von der Leyen wartete mit Zusagen auf.
Von Redaktion Table
Donald Trump macht weiter Druck in Sachen Energieimporte aus Russland. Nun will er selbst mit Orbán reden. Und auch von der Leyen wartete mit Zusagen auf.
Von Redaktion Table
Auf Druck der USA will die Kommission das vollständige Importverbot von Flüssiggas aus Russland auf 2027 vorziehen. Das 19. Sanktionspaket nimmt zudem Kryptoplattformen ins Visier. Ein Vorschlag, wie die russischen Staatsbankgelder genutzt werden können, ist in Vorbereitung.
Von Stephan Israel
Auf Druck der USA will die Kommission das vollständige Importverbot von Flüssiggas aus Russland auf 2027 vorziehen. Das 19. Sanktionspaket nimmt zudem die Kryptoplattformen ins Visier, die Russland für Umgehungsgeschäfte nutzt.
Von Stephan Israel
Kommt die Pipeline oder nicht? Die angekündigte Gasleitung „Power of Siberia 2“ könnte die Energiemärkte umwälzen und China mehr Einfluss auf Russland verschaffen. Doch trotz Memorandum ist der Bau noch in der Schwebe.
Von Jörn Petring
Obwohl China Unsummen in erneuerbare Energien, Kohle- und Atomkraftwerke investiert, ist das Land von enormen Energieimporten abhängig. Doch genau das könnte sich bald ändern, wie eine Analyse der Boston Consulting Group zeigt.
Von Christian Domke Seidel
China ist jetzt schon der größte Abnehmer russischer Rohstoffe. Das Volumen wird aber noch weiter erhöht, ehe der Bau der neuen Pipeline „Power of Siberia 2" überhaupt begonnen hat.
Von Leonardo Pape
China is already the largest buyer of Russian raw materials. The volumes are set to increase further even before construction of the new “Power of Siberia 2” pipeline has begun.
Von Leonardo Pape
Mit einem „Realitätscheck“ will die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren auf den Prüfstand stellen. Ein Grund: Der Stromverbrauch wächst nicht so schnell wie geplant. Die EU-Kommission will nun zeigen, dass die Politik gegensteuern kann.
Von Manuel Berkel
The German government wants to put the expansion of renewables to the test with a "reality check." One reason: electricity consumption is not growing as quickly as planned. The EU Commission now wants to show that politicians can take countermeasures.
Von Manuel Berkel
Auf seiner Reise durch zehn afrikanische Länder kündigt ein Cousin des katarischen Emirs Investitionen in einer Gesamthöhe von über 100 Milliarden US-Dollar an.
Von Arne Schütte