Schlagwort

Batterien

News | Technologie

EV batteries: New export controls on eight key technologies

China is hitting the brakes on key technologies for electric vehicle batteries: New licensing requirements for lithium and cathode material production processes could put global supply chains under pressure – especially for Western car and battery manufacturers.

Von Amelie Richter

News | Technologie

Batterien: Vermehrte Unfälle mit Powerbanks

Chinesische Kunden beschweren sich über explodierende oder in Flammen aufgehende tragbare Akkus. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Produkte des Konzerns ROMOSS.

Von Emily Kossak

Fahrer von JD Takeaway (L), dem Essenslieferdienst des chinesischen E-Commerce-Giganten JD.com, und Meituan (R) warten am 23. April 2025 in Shenyang, Provinz Liaoning, auf grünes Licht für die Fahrt.
Feature | Wirtschaft

Key industries: Beijing declares war on the price war

For the longest time, fierce competition was China's recipe for success. But now, Xi Jinping personally warns that price pressure is jeopardizing innovation and growth. Why is that?

Von Jörn Petring

News | Batterien

Hungary: Massive layoffs at CATL in Debrecen

CATL is investing billions in a battery plant in Debrecen and plans to create thousands of new jobs. But now that the first unit has been completed, layoffs have been announced.

Von Amelie Richter

Der BYD Autofrachter Explorer 1 verlässt den Hafen von Yantai
Feature | Handel

Logistics: China's battery boom makes shipping risky

The insurance sector groans under the strain of maritime shipping. Accidents are increasing, largely due to lithium-ion batteries, which are mainly found in Chinese electric cars.

Von Christian Domke Seidel

Der BYD Autofrachter Explorer 1 verlässt den Hafen von Yantai
Analyse | Handel

Logistik: Chinas Akku-Boom macht die Seefahrt zum Risiko

Die Versicherungsbranche ächzt unter den Belastungen aus der Seefahrt. Unfälle nehmen zu, Schuld daran sind vor allem Lithium-Ionen-Akkus, die sich vor allem in chinesischen Elektroautos befinden.

Von Christian Domke Seidel

Die Elektromobilität boomt, die Technologien entwickeln sich. Überall werden Batteriezellen benötigt. So ist es nicht verwunderlich, dass neue Batterien aus China gewünscht sind. Denn Chinas größter Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) ist die globale Nummer eins bei Batterien. Damit wächst auch die Abhängigkeit der Automobil- und Technologie-Industrie von chinesischen Batterielieferanten.

Rohstoffvorkommen in China

Zudem verfügt China über Zweidrittel der Vorkommen an kritischen Rohstoffen wie Antimon und Baryt und anderen seltenen Erden, die für die Drohnen-, Batterien- und Roboterproduktion elementar sind. Somit ist China auch unter den Top-Drei der globalen Lieferanten, weit vor den USA und Russland. Doch selbst China hat nicht alle Rohstoffe und Materialien, sodass es insbesondere während der Coronavirus-Krise zum vermehrten Mangel an Computerchips kam. Denn die chinesische Batterieindustrie kam angesichts der boomenden E-Industrie und den Lieferengpässen nicht hinterher.

Chinas Batteriehersteller und ihre Entwicklungen

Und doch wächst die chinesische Batterieindustrie stätig. Denn der chinesische Batteriehersteller CATL will mit Natrium-Ionen-Akkus eine Alternative zu Lithium-Batterien liefern. BYD dahingegen arbeitet an seiner Blade-Technologie, bei der das Brandrisiko geringer sei. Denn in ihr sitzt ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku. GAC dafür behauptet, man habe eine quadratische Hartschalen-Zellen mit einer Energiedichte von 275 Wh pro Kilogramm hergestellt. Die Vielfalt an Batteriezellen zeigt den Vorsprung der chinesischen Industrie.

Von Joint Ventures von Zulieferern über Lieferengpässe bis Recycling und Investitionen in und von Batterien - News zu neue Batterien aus China von der Table.Redaktion.