
Rohstoffe: Bahnstrecke für Exporte in Burundi und Tansania
Tansania und Burundi bauen mit chinesischer Unterstützung eine 282 Kilometer lange Eisenbahnstrecke, die Metalle wie Nickel zum Hafen von Daressalam transportieren soll.
Von Fabian Peltsch
Tansania und Burundi bauen mit chinesischer Unterstützung eine 282 Kilometer lange Eisenbahnstrecke, die Metalle wie Nickel zum Hafen von Daressalam transportieren soll.
Von Fabian Peltsch
China's battery market grew strongly in 2024. CATL and BYD together accounted for more than 70 percent of installed capacity. The share of LFP batteries increased.
Von
Chinas Batteriemarkt ist 2024 stark gewachsen. CATL und BYD machten zusammen mehr als 70 Prozent der installierten Kapazität aus. Der Anteil von LFP-Batterien stieg.
Von
Die EU-Kommission hat bei einem Treffen mit Industrievertretern in Aussicht gestellt, mehr Infrastrukturprojekte für Wärme, Wasserstoff und Kohlendioxid zu beschleunigen. Genau dies hatte Kanzler Scholz gefordert.
Von Manuel Berkel
Der Batteriehersteller steckt in der Krise. Doch nun haben die Anteilseigner ein wichtiges Signal gegeben: Northvolt kann den Betrieb in Schweden fortsetzen.
Von Redaktion Table
Ina Brandes (CDU) erklärt für Table.Briefings, was in ihrem Bundesland NRW besonders gut läuft und wo noch Luft nach oben ist. Auch wollten wir wissen, welche Unterstützung sie sich vom Bund wünscht und wie sie grundsätzlich den Föderalismus sieht.
Von Nicola Kuhrt
Japans Minister für wirtschaftliche Sicherheit, Minoru Kiuchi, plädiert für eine verstärkte deutsch-japanische Zusammenarbeit – auch um China etwas entgegensetzen zu können.
Von Experts Table.Briefings
Das Wachstum der Photovoltaik in der EU hat sich nach Branchenangaben in diesem Jahr abgeschwächt und braucht weitere politische Unterstützung, um die europäischen Ausbauziele sicher zu erreichen. Die Kommission dämpft die Hoffnung auf schnelle Gesetzesänderungen.
Von Manuel Berkel
Afrikanische Länder steigen vom Verbrennungs- auf den Elektromotor um. Mit den richtigen Investitionen kann Deutschland diese Entwicklung unterstützen und gleichzeitig einen vielversprechenden Markt für resiliente Lieferketten aufbauen – zum gemeinsamen Nutzen, meinen Naville Geiriseb und Christian Hochfeld von Agora Verkehrswende.
Von Redaktion Table
Die Wahrscheinlichkeit, dass Donald Trump israelischen Militärschlägen gegen Irans Atomprogramm zustimmt, ist so groß wie nie. Die Ausschaltung der syrischen Flugabwehr durch Israel könnte als Vorbereitung auf einen Angriff gedient haben.
Von Markus Bickel
Die Elektromobilität boomt, die Technologien entwickeln sich. Überall werden Batteriezellen benötigt. So ist es nicht verwunderlich, dass neue Batterien aus China gewünscht sind. Denn Chinas größter Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) ist die globale Nummer eins bei Batterien. Damit wächst auch die Abhängigkeit der Automobil- und Technologie-Industrie von chinesischen Batterielieferanten.
Zudem verfügt China über Zweidrittel der Vorkommen an kritischen Rohstoffen wie Antimon und Baryt und anderen seltenen Erden, die für die Drohnen-, Batterien- und Roboterproduktion elementar sind. Somit ist China auch unter den Top-Drei der globalen Lieferanten, weit vor den USA und Russland. Doch selbst China hat nicht alle Rohstoffe und Materialien, sodass es insbesondere während der Coronavirus-Krise zum vermehrten Mangel an Computerchips kam. Denn die chinesische Batterieindustrie kam angesichts der boomenden E-Industrie und den Lieferengpässen nicht hinterher.
Und doch wächst die chinesische Batterieindustrie stätig. Denn der chinesische Batteriehersteller CATL will mit Natrium-Ionen-Akkus eine Alternative zu Lithium-Batterien liefern. BYD dahingegen arbeitet an seiner Blade-Technologie, bei der das Brandrisiko geringer sei. Denn in ihr sitzt ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku. GAC dafür behauptet, man habe eine quadratische Hartschalen-Zellen mit einer Energiedichte von 275 Wh pro Kilogramm hergestellt. Die Vielfalt an Batteriezellen zeigt den Vorsprung der chinesischen Industrie.
Von Joint Ventures von Zulieferern über Lieferengpässe bis Recycling und Investitionen in und von Batterien - News zu neue Batterien aus China von der Table.Redaktion.