News | Gaskraftwerke
Erscheinungsdatum: 31. Oktober 2025

Gaskraftwerke: BMWE braucht Beratung zur genauen Anzahl

Mit Plus- und Minuszeichen sind die Pole am neuen Energiegroßspeicher am 02.10.2014 am Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gekennzeichnet. Mit einem Großversuch wurde am gleichen Tag das gesamte Fraunhofer-Forschungszentrum ausschließlich mit Strom aus der Batterie versorgt. Das Speichersystem auf Litium-Basis verfügt über eine Kapazität von 0,5 Megawattstunden und eine Leistung von einem Megawatt. Der Akkumulator ist in einem 26 Tonnen schweren Container untergebracht und transportfähig ausgelegt. Mit derartigen Anlagen sollen später Schwankungen in Stromnetzen stabilisiert werden. Foto: Jan Woitas
Großbatterien können je nach Ausgestaltung eines Kapazitätsmechanismus schlechter dastehen als Gaskraftwerke. (picture alliance / dpa | Jan Woitas)

Nach der Kraftwerksstrategie für neue Gaskraftwerke soll 2028 ein Kapazitätsmechanismus folgen. Dabei will das Bundeswirtschaftsministerium Erfahrungen in anderen EU-Staaten ausgiebig analysieren lassen.

Jetzt kostenlos anmelden und sofort weiterlesen

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden und weiterlesen

Letzte Aktualisierung: 31. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!