Stromnetz: Energiekommissar will zentrale EU-Planung
Kurz vor der Präsentation des Netzpakets hat Energiekommissar Dan Jørgensen Einblicke in den Inhalt gegeben. Auch einem Wunsch der Bundesregierung will der Däne nachkommen.
Von Manuel Berkel
Kurz vor der Präsentation des Netzpakets hat Energiekommissar Dan Jørgensen Einblicke in den Inhalt gegeben. Auch einem Wunsch der Bundesregierung will der Däne nachkommen.
Von Manuel Berkel
Für Industriebetriebe, Rechenzentren und Großbatterien werden in der EU die Möglichkeiten zum Anschluss ans Stromnetz knapp. Die Kommission macht laut einem Leak Vorschläge, wie sich das Problem beheben ließe - mit spürbaren Folgen auch für Unternehmen.
Von Manuel Berkel
Die Kommission will im Dezember ein Paket für die Stromnetze vorstellen. Bei einem Kongress in Berlin diskutierten Experten, wie sich die Planung in der EU verbessern ließe und wie Interkonnektoren schneller gebaut werden können.
Von Manuel Berkel
Die Bundesregierung und die Unionsfraktion verabschiedet sich von einer reinen Ordnungspolitik. Stromsubventionen und Schutzzölle sollen die deutsche Stahlbranche retten. Die Pläne könnten von Subventionsregeln der EU durchkreuzt werden.
Von Alex Veit
Die Regierung in Laos hält die Krypto-Industrie im Norden des Landes für unrentabel. Im März kommenden Jahres will sie die Energieversorgung der Branche einstellen.
Von Marcel Grzanna
Mehrere Stimmen aus Europas Energiewirtschaft loben die jüngsten Pläne von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Der dänische Versorger Ørsted hat allerdings noch Wünsche an die deutsche Energiepolitik.
Von Manuel Berkel
Der Report stößt auf breite Zustimmung. Die Schlussfolgerungen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sorgen hingegen für Kritik.
Von Malte Kreutzfeldt
Mit einem „Realitätscheck“ will die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren auf den Prüfstand stellen. Ein Grund: Der Stromverbrauch wächst nicht so schnell wie geplant. Die EU-Kommission will nun zeigen, dass die Politik gegensteuern kann.
Von Manuel Berkel
The German government wants to put the expansion of renewables to the test with a "reality check." One reason: electricity consumption is not growing as quickly as planned. The EU Commission now wants to show that politicians can take countermeasures.
Von Manuel Berkel
Nach der Planungsbeschleunigung für erneuerbare Energien in der vergangenen Legislatur will die EU-Kommission nun auch die Nachfrageseite stärken. In neuen Konsultationsaufrufen macht sie auch Andeutungen zu einem Energieomnibus.
Von Manuel Berkel