Schlagwort

Strom

Analyse

Wasserstoff: Managerin Sury für Post-2030-Ziele

Die RWE- und Hydrogen-Europe-Managerin Sopna Sury spricht sich im Interview mit Table.Briefings für Lockerungen beim Delegierten Rechtsakt für kohlenstoffarmen Wasserstoff aus. Strom spiele auch dort eine wichtige Rolle.

Von Manuel Berkel

News

E-Autos: Deutschland und Frankreich tauschen sich über Förderung aus

Die Regierungen in Berlin und Paris haben vereinbart, sich über „bewährte Verfahren“ zur Förderung von Elektrofahrzeugen auszutauschen. Die Ankündigung lässt aufhorchen, denn Frankreich hat Subventionen eingeführt, die viele chinesische Modelle ausklammern.

Von Manuel Berkel

China Exportbeschränkungen Solar
News

Ökostrom: Rekordzuwachs bei Arbeitsplätzen im Vorjahr

Im Vorjahr ist die Zahl der Arbeitsplätze bei erneuerbaren Energien auf mindestens 16,2 Millionen gestiegen. An der Spitze liegt China, aber auch in Deutschland gibt es deutlich mehr Stellen. Ein weiterer Bericht zur Solarbranche trübt allerdings die Aussichten.

Von Lukas Bayer

Netzausbau und Energiewende - der Transport von Windenergie vom Norden in den Süden der Bundesrepublik krankt immer noch am schleppenden Ausbau des Stromnetzes.
News

Strompreiszone: Stuttgart will Alternativen zur Teilung

Statt einer Teilung der deutschen Strompreiszone spricht sich ein Gutachten im Auftrag der baden-württembergischen Landesregierung für andere Maßnahmen aus. Die Auswirkungen einer Teilung auf die Industrie seien derzeit allerdings moderat.

Von Manuel Berkel

Bild: Imago / blickwinkel
News

Erneuerbare: Mehr Strom als aus Fossilien

Der Anteil von Strom aus Wind und Sonne lag in Europa im ersten Halbjahr 2024 erstmals über dem aus fossilen Energieträgern. Besonders Spanien macht rasche Fortschritte beim Ausbau von Erneuerbaren.

Von

News

Strommarkt: Kommission bricht Ermittlungen ab

Hat die Strombörse Epex andere Börsenbetreiber teilweise vom Stromhandel ausgeschlossen? Die EU-Kommission beendet eine entsprechende Untersuchung und begründet dies mit einer Gesetzesänderung. Der Thinktank Bruegel kritisiert das.

Von Manuel Berkel

Offshore-Windparks können kostengünstiger sein, wenn sie an mehrere Länder angeschlossen werden.
Analyse

Erneuerbare Energien: BMWK stellt Sektorziele in Frage

In einem 29-seitigen Dokument gibt das Bundeswirtschaftsministerium umfassenden Einblick in den Reformbedarf des EU-Rechts für erneuerbare Energien bis 2040 – und teilt stellenweise kräftig gegen Brüssel aus.

Von Manuel Berkel