Climate
Inhaltsverzeichnis - Ausgabe 303 vom 28.10.2025
- NDCs 2035: Wie die Blockade der Länder den UN-Synthesebericht entwertet
- Landwirtschaft: So verwässert Neuseeland seine Methan-Ziele
- Sicherheit: Warum Militärs Klimarisiken vermehrt berücksichtigen
- Wärmepumpen: Verband sieht keine Probleme fürs Stromnetz
- Internationale Klimafinanzierung: EU-Staaten haben 42 Milliarden Euro mobilisiert
- Umfrage: So hat sich die Einstellung zum Klimawandel weltweit verändert
- Wettbewerb: Welche wirtschaftliche Chancen der Klimaschutz bringt
- Top 100 of the Table 2025: Die 100 entscheidenden Köpfe – Verwaltung
- Presseschau: Kippt die EU den Emissionshandel, gibt sie die Zukunft auf
- Standpunkt: Netzausbau – Wie ein flexibleres Anschlussverfahren Investitionen freisetzen kann
CLIMATE.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING
Das führende Briefing für deutsche und internationale Klima- und Energiepolitik
Klimaschutz als Wohlstandssicherung, alle relevanten Debatten, Studien und Informationen der internationalen Klimapolitik und ihr Bezug zur deutschen Politik und Wirtschaft. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.
Ihr Climate.Table Themenradar
Anti-Entwaldung
Atomkraft
Batterien
Biodiversität
Bridgetown-Initiative
CBAM
CCS
CO2-Emissionen
CO2-Speicher
CO2-Zertifikate
COP28
COP29
COP31
Carbon Capture
Carbon Removal
Dekarbonisierung
E-Fuels
EPBD
ETS 2
EU-Klimapolitik
EU-Renaturierungsgesetz
Emissionshandel
Energiekrise
Energiewende
Erneuerbare Energien
FCCC
Fossile Brennstoffe
Gasspeicher
Gebäudeenergiegesetz
Green Climate Fund
Green Deal
Greenpeace
Grüner Wasserstoff
Hochwasser
IPCC
IPCEI
IRENA
ITRE
Ideen fürs Klima
JETP
Klimaanpassung
Klimafinanzierung
Klimaforschung
Klimageld
Klimaklagen
Klimaneutralität
Klimaschutzgesetz
Klimastreik
Klimaziele
LNG
LULUCF
Methan
Mobilität
NECP
Net Zero Industry Act
Nature Restoration Law
Pariser Klimaabkommen
SAF
Solar
UNFCCC
Verkehrswende
Waldzertifikate
Windkraft
Wärmewende