COP31

COP30-Textentwürfe: Was drinsteht und was nicht

Am Freitagmorgen veröffentlichte die COP-Präsidentschaft lang erwartete Textentwürfe. Die Verdreifachung der Anpassungsfinanzierung steht drin, allerdings schwächer als von einigen erhofft. Doch der große Aufreger ist der fehlende Fossil-Ausstieg.

Von Lukas Knigge, Alexandra Endres und Nico Beckert

COP30

COP-Abschluss: So nutzt die Präsidentschaft das Dilemma der Vorreiter

Mit einem umstrittenen Abschlusstext hat die COP-Präsidentschaft alle aufgebracht, die einen Ausstieg aus den Fossilen fordern. Ist das Strategie oder Fehleinschätzung? Die Zeit für einen erfolgreichen Abschluss in Belém wird knapp.

Von Bernhard Pötter und Lukas Knigge

BELà M, PA - 21.11.2025: COP 30 _ DECLARAcaO DO PRESIDENTE DA COP30 - COP 30 President Ambassador Andrà Corrêa do Lago delivered a speech this Friday morning in the Tocantins plenary hall in Belà m, Para. In one of the conference& 39;s most emphatic speeches, the ambassador called for cooperation between countries, defended multilateralism, summoned a joint effort to resolve the impasses in Belà m, and warned that a lack of consensus would be disastrous for the planet. x2846012x OswaldoxForte

Gender

Geschlechtergerechtigkeit: Warum der Gender Action Plan zu scheitern droht

Auf der COP30 soll eigentlich ein Gender Action Plan verabschiedet werden, um geschlechtergerechten Klimaschutz voranzutreiben. Dieser droht aktuell am Widerstand einiger Staaten zu scheitern.

Von Lisa Kuner

Protestierende setzen sich auf der COP30 für Frauenrechte ein - und für eine starken Gender Action Plan.

COP30

Action Agenda: Wie die COP30 bei Greenwashing-Projekten aufräumt

Bei den vergangenen COPs gab es Hunderte von Selbstverpflichtungen und Versprechen, deren Erfüllung nie kontrolliert wurde. Brasiliens COP-Präsidentschaft hat jetzt für mehr Klarheit gesorgt. Die Action Agenda soll zeigen, wie COP-Beschlüsse in der Realität umsetzbar sind.

Von Bernhard Pötter

Global Indigenous March in Belem Belem (PA), 11 17 2025 - COP30 Indigenous March PA - Indigenous people and activists joined together this Monday (17) in the global indigenous climate march, which went through the streets of Belem during the programming of the 30th United Nations climate change conference of 2025 (COP 30). (Foto: Igor Mota Thenews2 imago images) Global Indigenous March in Belem Copyright: xIgorxmotax

COP30

COP30: Verhandlungen stocken und von Feuer gebremst

Ein Brand in der Blue Zone auf dem Gelände der COP30 brachte die Konferenz am Donnerstag zum Erliegen. Verletzt wurde nach offiziellen Angaben niemand, doch es ist unklar, wann die Verhandlungen weitergehen können.

Von Bernhard Pötter und Lukas Knigge

Ein Feuer brennt auf dem Gelände der COP30.

COP30

COP30: Lula-Besuch zeigt Wirkung

Um den Verhandlungen auf der COP30 neuen Schwung zu verleihen, reiste Brasiliens Präsident Luiz Inácio „Lula“ da Silva am Mittwoch zurück nach Belém. Über den ganzen Tag hinweg traf er Delegationen und Minister. Das brachte Bewegung und Ergebnisse.

Von Lukas Knigge

Österreich

Österreich: Wie der Sparzwang Klimaforschung und Modellregionen verunsichert

In Österreich steht ein Förderprogramm für zentrale Forschungs- und Modellregionen still. Die Mittel für 2025 wurden bislang nicht freigegeben – wann und in welcher Höhe bleibt unklar. Die zuständigen Ministerien halten sich bedeckt.

Von Lukas Bayer

Ernährung

Agrarindustrie: So nimmt sie Einfluss auf Klimaschutz

Über 300 Agrarlobbyisten sind bei der Klimakonferenz COP30 akkreditiert. Die Agrarindustrie stellt sich als Problemlöser dar, verzögert aber wirksame Klimaschutzmaßnahmen.

Von Lisa Kuner

Cow Cattle Amazon Brazil

COP30

COP-Textentwürfe: Allianz für Fossil-Ausstieg bildet sich

Die COP30 hat das Ringen um Formulierungen und Kompromisse eröffnet. Am Dienstag veröffentlichte die Präsidentschaft erste Textentwürfe, aus denen erste Kompromisslinien abzulesen sind. Eine besondere Dynamik entwickelt der Fossil-Ausstieg.

Von Lukas Knigge, Alexandra Endres und Nico Beckert

Zahlreiche Minister stehen auf der Bühne einer Pressekonferenz in Belém auf der COP30.

COP30

COP-Ergebnis: Das plant die Präsidentschaft

Zu Beginn der ernsthaften Verhandlungen in Belém wird der Weg deutlicher, den die Präsidentschaft gehen will: Vier umstrittene Themen als Paket verhandeln, eine COP-Entscheidung für den Rest.

Von Bernhard Pötter

BELà M, PA - 17.11.2025: COP 30 - HIGH-LEVEL FOLLOW-UP SESSION - Vice-President Geraldo Alckmin participates in a High-Level Follow-up Session of COP 30 in Belà m, Para. Alckmin stated that Brazil aims to accelerate the energy transition and thus move away from dependence on fossil fuels, and that "the time for promises is over" and that COP30 needs to "mark the beginning of a decade of acceleration and delivery." Andrà Corrêa do Lago. x2844273x OswaldoxForte
CLIMATE.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das führende Briefing für deutsche und internationale Klima- und Energiepolitik

Klimaschutz als Wohlstandssicherung, alle relevanten Debatten, Studien und Informationen der internationalen Klimapolitik und ihr Bezug zur deutschen Politik und Wirtschaft. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Climate.Table Themenradar

Redaktion

Climate.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr Climate.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche Climate.Table Archiv.

Climate.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings

Sebastian Rabe

Publishing Director

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr