Bildung
Inhaltsverzeichnis - Ausgabe 394 vom 07.11.2025
- Thema des Tages: AIS-Ausschreibung kurz vor Abschluss – und in der Kritik
- Standpunkt: Hochbegabte Kinder und Jugendliche aus einkommensarmen Familien brauchen bessere Förderung
- BMK: Empfehlungen für Sprachförderung und Demokratiebildung an Berufsschulen
- FES-Studie: Breite Zustimmung zu autoritär ausgerichteter Schule
- Brandenburg: Diese Maßnahmen sollen Lehrkräfte entlasten
- Berufsbildungsbericht: DGB für bundesweite Ausbildungsumlage
- Kurz notiert: Prien plant Reform der Aufstiegsfortbildung + Verbände fordern mehr Unterstützung für Lehrkräfte im Kampf gegen Rechts + Mehr Interesse an Ausbildung in Hamburg + Geografie verliert an Bedeutung + Viele Lehrkräfte in Sachsen scheiden vorzeitig aus + Rückhalt für das Gymnasium
- Presseschau: Fehlende Schulgebäude in Bremen + Platzmangel und Platzüberschuss im Bildungssystem + Sachsen-Anhalt: Lehrerin verweigert Überstunden + Porträt einer engagierten Schulleiterin + Homeschooling in den USA: Was sich Eltern erhoffen
- Documents: Krisenbuch Schule + Umfrage zur Aufarbeitung der SED-Diktatur + Entwicklung von Kinder- und Jugendgewalt in NRW
- Head: Christian Rieck + Neuer Vorstand der European EdTech Alliance + Geburtstagsgrüße für Volker Geyer, Swantje Rosenboom und Burak Yılmaz
- Best of: Wie die Schnellbauinitiative in der Hochschulsanierung Fahrt aufnehmen könnte + Save the Children fordert mehr Geld für humanitäre Hilfe + DeepL-CEO über Europa als KI-Standort
- Nachtisch: Dösbaddel ist niederdeutsches Schülerwort des Jahres
BILDUNG.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING
Das führende Briefing für Bildungspolitik, Bildungsforschung und Bildungswirtschaft
Das Benchmark-Briefing für das Gelingen der Bildungsrepublik. Alles, was in Bildungspolitik- und forschung für Entscheider wichtig ist und wichtig werden könnte. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.
Ihr Bildung.Table Themenradar
AIS
Abitur
Ausbildung
BAföG
BMBF
BMFSFJ
Berufliche Bildung
Berufsorientierung
Berufsschule
Best Practice Bildung
Bettina Stark-Watzinger
Bildungsforschung
Bildungsföderalismus
Bildungsgerechtigkeit
Bildungsmonitoring
Bildungspolitik
Bildungsreform
Bildungsstandards
Deutscher Schulpreis
Didacta
Digitales Lernen
Digitalpakt
EdTech
FWU
Fachkräftemangel
Frühkindliche Bildung
Ganztagsschulen
Grundschule
Gymnasium
IQB
Intelligente tutorielle Systeme
KI in der Schule
KMK
Kitas
Künstliche Intelligenz
Lehrermangel
Lisa Paus
MINT
Mebis
Multiprofessionelle Teams
PISA-Studie
Politische Bildung
Quereinstieg Lehramt
SAMR
SGB II
Ständige Wissenschaftliche Kommission
Schulaufsicht
Schulbudgets
Schulische Inklusion
Schulsport
Schulträger
Schulverwaltung
Sekundarstufe II
Sozialindex
Sprachförderung
Startchancen-Programm
Ständige Wissenschaftliche Kommission
iddb