Bildung
Inhaltsverzeichnis - Ausgabe 388 vom 17.10.2025
- Thema des Tages: Was der IQB-Trend über Schülerleistungen aussagt
- Standpunkt: Fehlalarm Lehrkräftemangel – warum mehr Personal keine Lösung ist
- IQB-Bildungstrend: So reagieren Politik, Lehrer- und Schülervertreter
- Digitalpakt: Welche Themen die Bildungsministerkonferenz prägten
- Jugendschutz: EU-weite Initiative für strengere Regulierung
- Duales Studium: Beliebt aber schlecht koordiniert
- Kurz notiert: Gehälter von Lehrkräften im OECD-Vergleich + Medien- und KI-Förderung für Bayerns Kommunen + NRW plant KI-Einsatz im Abitur ab 2030 + Sprachdefizite von Schülern in Niedersachsen + Unternehmen setzt auf eigenes Schulungszentrum
- Presseschau: Braucht es neue Schulfächer? + Texas: Religionsunterricht statt Englischunterricht? + Wie Waldorfschulen Missbrauch begünstigen + Antisemitismus an deutschen Hochschulen + Rechte Morddrohungen gegen Brandenburger Schulleiter + Öffnen die Taliban die Schulen wieder für Frauen?
- Documents: Bericht über KI im europäischen Bildungssystem + Oxford-Studie zu KI an Schulen + DIW-Wochenbericht zum Armutsrisiko + Azubi-Umfrage über Zufriedenheit
- Best of: SRH-Chef Christof Hettich über private Hochschulen + Was die Länder im Hochschulbau leisten (können) und vom Bund erwarten + Die Trumpisten haben den Universitäten den Krieg erklärt – aber warum?
- Nachtisch: Freiheit in Aktion
BILDUNG.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING
Das führende Briefing für Bildungspolitik, Bildungsforschung und Bildungswirtschaft
Das Benchmark-Briefing für das Gelingen der Bildungsrepublik. Alles, was in Bildungspolitik- und forschung für Entscheider wichtig ist und wichtig werden könnte. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Bildung.Table Themenradar
AIS
Abitur
Ausbildung
BAföG
BMBF
BMFSFJ
Berufliche Bildung
Berufsorientierung
Berufsschule
Best Practice Bildung
Bettina Stark-Watzinger
Bildungsforschung
Bildungsföderalismus
Bildungsgerechtigkeit
Bildungsmonitoring
Bildungspolitik
Bildungsreform
Bildungsstandards
Deutscher Schulpreis
Didacta
Digitales Lernen
Digitalpakt
EdTech
FWU
Fachkräftemangel
Frühkindliche Bildung
Ganztagsschulen
Grundschule
Gymnasium
IQB
Intelligente tutorielle Systeme
KI in der Schule
KMK
Kitas
Künstliche Intelligenz
Lehrermangel
Lisa Paus
MINT
Mebis
Multiprofessionelle Teams
PISA-Studie
Politische Bildung
Quereinstieg Lehramt
SAMR
SGB II
Ständige Wissenschaftliche Kommission
Schulaufsicht
Schulbudgets
Schulische Inklusion
Schulsport
Schulträger
Schulverwaltung
Sekundarstufe II
Sozialindex
Sprachförderung
Startchancen-Programm
Ständige Wissenschaftliche Kommission
iddb