Social Media

Ifo-Bildungsbarometer: Jeder zweite Jugendliche ist für Social-Media-Verbot bis 16 Jahren

Das neue ifo-Bildungsbarometer zeigt deutliche Skepsis gegenüber der Nutzung von Social Media durch Kinder und Jugendliche – von Erwachsenen, aber auch Jugendlichen. Viele sehen Gefahren für die Gesundheit und die schulischen Leistungen.

Von Anna Parrisius

Bildungsdaten

Bildungsmonitor: Rückschritte in der Integration, Schulqualität und Bildungsarmut

Auf den vorderen Plätzen des Bildungsmonitors 2025 liegen Sachsen, Bayern und Hamburg. Schlusslichter sind NRW, Brandenburg und Bremen. Welches Land den größten Rückschritt gemacht hat.

Von Bettina Gabbe

Bildungsmonitoring

Bildungsmonitor: Wie mehr Schulautonomie die Bildungsqualität verbessern kann

Der neue Bildungsmonitor beschäftigt sich mit der Frage, ob mehr Schulautonomie verbunden mit Evaluation und Leistungsmessung die Bildungsqualität in Deutschland voranbringen könnte. Beispiele wie Kanada deuten darauf hin – die Analyse zeigt aber: Ganz so einfach ist es nicht.

Von Vera Kraft

Schüler melden sich in einer vierten Klasse in einer Grundschule in Stuttgart.

Bildung.Table

GEW-Umfrage: Schulleitungen fühlen sich besonders stark belastet

Schulleiter leiden unter einer hohen Arbeitsbelastung. Dennoch ist die Verbundenheit mit der Schule laut einer Umfrage hoch. Woran das liegt.

Von Bettina Gabbe

Digitalisierung

Smartphones, Social Media & Co: Expertenkommission soll Empfehlungen erarbeiten

Die Bundesregierung beruft eine Expertenkommission zum Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt ein. Das Gremium soll eine Strategie entwickeln, wie junge Menschen online besser geschützt und in ihrer Medienkompetenz gestärkt werden können.

Von Vera Kraft

BILDUNG.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das führende Briefing für Bildungspolitik, Bildungsforschung und Bildungswirtschaft

Das Benchmark-Briefing für das Gelingen der Bildungsrepublik. Alles, was in Bildungspolitik- und forschung für Entscheider wichtig ist und wichtig werden könnte. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Bildung.Table Themenradar

Redaktion

Johanna Gloede

Werkstudentin

Vera Kraft

Redaktionsleiterin (Bildungspolitik Länder, Schulen, berufliche Bildung)

Anna Parrisius

Redakteurin (Berufliche Bildung)

Bettina Gabbe

Redakteurin (BKM, Bildungspolitik Länder)

Alexia Lautenschläger

Werkstudentin

Bildung.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr Bildung.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche Bildung.Table Archiv.

Bildung.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Thorsten Witt

Publishing Director

+49 157 925 223 41

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr