Lebensmittelindustrie

Danone-DACH-Chef: „Deutschlands Ernährungspolitik braucht klare Ziele“

Der multinationale Konzern Danone hat einen Katalog von Vorschlägen zur Ernährungspolitik eingebracht. Im Interview erklärt Regionalmanager Richard Trechman, warum Reduktion aus seiner Sicht am besten mit Grenzwerten funktioniert, welche Anreize die Politik setzen sollte und was der Einzelhandel besser machen kann.

Von Frederik Bombosch

Mindestlohn

Sonderkulturen: Wann Ernteroboter Saisonarbeitskräfte ersetzen werden

Der steigende Mindestlohn wird die Arbeitskosten in der Landwirtschaft weiter erhöhen. Die Branche hofft deswegen auf Ernteroboter. Doch auch sie werden nicht alle Probleme lösen.

Von Cornelia Meyer

Das Robotik-System von Digital Workbench

Düngerecht

Düngerecht: Wie es nach dem Urteil weitergeht

Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts herrschte zunächst an einigen Stellen Verwirrung. Was das Urteil wirklich bedeutet und was das BMLEH jetzt tun muss.

Von Cornelia Meyer

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig

EU-Finanzen

MFR: Von-der-Leyen-Koalition rebelliert

Christdemokraten, Sozialdemokraten, Liberale und Grüne fordern von der Kommission legislative Änderungen am Vorschlag für den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR). Sie drohen indirekt mit der Zurückweisung im Parlament.

Von Janos Allenbach-Ammann und Markus Grabitz

Politiker stimmen im EU-Parlament in Straßburg über Gesetze ab. (Themenbild, Symbolbild) Straßburg, 22.10.2025 Grand Est Frankreich *** Politicians vote on laws in the EU Parliament in Strasbourg Theme picture, symbolic picture Strasbourg, 22 10 2025 Grand Est France Copyright: xChristophxHardtx

Pflanzenschutz

Agrar-Omnibus 2: EU-Pläne zu Pestiziden wecken Hoffnungen und Sorgen

Mit einem „Omnibus-Gesetz“ zur Lebensmittelsicherheit will die EU-Kommission auch bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln Bürokratie abbauen. Während die Industrie auf schnellere Verfahren hofft, wittern Umweltschützer ein Ablenkungsmanöver.

Von Julia Dahm

Drohne Pflanzenschutzmittel

Handelskrieg

Thema des Tages: Sojafarmer in den USA schöpfen Hoffnung

Landwirte in den USA hatten große Erwartungen an das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping. US-Finanzminister Scott Bessent verkündete nach dem Gipfel einen großen Deal.

Von Steffen Bach

Scott Bessent

Biomasse

EU-Bioökonomiestrategie: Woran es dem Entwurf fehlt

Europas Potenziale, die Zukunftsbranche zu stärken sowie gleichzeitig Umwelt und Klima zu schützen, sind enorm, glaubt die EU-Kommission. Ihre Bioökonomiestrategie greift trotzdem an vielen Stellen zu kurz, meinen Experten.

Von Kai Schöneberg

AGRIFOOD.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das aktuelle Politik-Briefing für Agrar und Ernährung - exklusiv aus Berlin und Brüssel

Der Agrifood.Table ist das Briefing für Agrarpolitik, Tierwohl und nachhaltige Ernährung in Deutschland. Er verbindet Landwirtschaft mit Food-Themen und hat den Europablick. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Agrifood.Table Themenradar

Redaktion

Agrifood.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr Agrifood.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche Agrifood.Table Archiv.

Agrifood.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Jan Fischer

Publishing Manager

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr