Schlagwort

Bio-AHVV

Analyse

Baden-Württemberg: Bio und Regionalität nach Vorschrift

Um den Anteil regional und biologisch erzeugter Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung auszubauen, hat Baden-Württemberg vergangenes Jahr eine Verwaltungsvorschrift erlassen. Landeskantinen, die besonders viele bio-regionale Lebensmittel einsetzen, erhalten Zuschüsse. Zunächst musste die Landesregierung aber verschiedene Hindernisse aus dem Weg räumen.

Von Merle Heusmann

News

THKG Rind: BMEL-Staatssekretärin Bender stößt auf Widerstand

Das BMEL hat den lange angekündigten Entwurf für die Ausweitung der staatlichen Haltungsform für Rindfleisch Wirtschaft, NGOs und Verbänden präsentiert. Mit ihren Plänen stoßen die Grünen nicht nur bei ihrem Koalitionspartner auf Widerstand.

Von Merle Heusmann

Analyse

Verhaltener Start für Bio-AHV-Kennzeichen: Forderungen nach staatlicher Infokampagne

Nur wenige Betriebe nutzen die neuen staatlichen Öko-Siegel bisher, wie eine Abfrage von Agrifood.Table zeigt. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft sowie der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz, Achim Spiller, fordern deshalb eine Informationskampagne vom BMEL.

Von Martin Rücker

Bild: IMAGO / Future Image
Analyse

Interne Dokumente: Wie die Ernährungsstrategie verkümmerte

Unterlagen aus dem BMEL zeigen, wie zahlreiche Vorhaben von Bundesernährungsminister Özdemir in der Ressortabstimmung zur Ernährungsstrategie hängen geblieben sind – vor allem aufgrund des Widerstands aus dem Bundesverkehrsministerium.

Von Martin Rücker

Interview

„Die Ernährungsstrategie ist auch ein Zeichen Richtung Brüssel“

Mit der Ernährungsstrategie hat sich die Bundesregierung einen Fahrplan für den künftigen Umgang mit Ernährungsthemen geschrieben. Viel Verbindliches steht in dem Papier nicht, das nun erstmals im Bundestag diskutiert wird. Warum Deutschland damit in der Ernährungspolitik trotzdem einen neuen Raum betritt, erläutert die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Renate Künast, im Interview.

Von Merle Heusmann

News

Die Woche im Bundestag: Hafenstrategie, Geothermie und gutes Essen

Die Abgeordneten des deutschen Bundestags diskutieren in der kommenden Woche unter anderem die Nationale Hafenstrategie, agrarökologische Ansätze zur Ernährungssicherheit, eine stärkere Nutzung der Geothermie sowie die Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz.

Von Carsten Hübner

Container Terminal Altenwerder CTA im Hafen Hamburg HHLA Hamburger Hafen und Logistik AGContainer Terminal Altenwerder CTA im Hafen Hamburg HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg Hamburg Deutschland CTA *** Container Terminal Altenwerder CTA at the Port of Hamburg HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG Container Terminal Altenwerder CTA at the Port of Hamburg HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg Hamburg Germany CTA
Analyse

Wichtige ESG-Regulierung in 2023

2023 könnte ein ESG-Jahr werden. Auf nationaler und europäischer Ebene werden Weichen neu gestellt, beschlossene Vorhaben gehen in die Umsetzung. Selbst bei den Vereinten Nationen gibt es Bewegung. Folgende Initiativen sollten ESG-Professionals auf dem Zettel haben.

Von Nicolas Heronymus