
GAP-Reform: Hansen will nur einzelne Bestandteile im Juli präsentieren
Im Juli soll es Vorschläge zur künftigen GAP geben – aber Teile der Reform folgen möglicherweise erst später.
Von Julia Dahm
Im Juli soll es Vorschläge zur künftigen GAP geben – aber Teile der Reform folgen möglicherweise erst später.
Von Julia Dahm
Der Landwirtschaftsausschuss im EU-Parlament fürchtet übermäßige Eile bei der Reform der Agrarsubventionen. Bauernvertreter sehen es ähnlich.
Von Julia Dahm
Ob EU-Agrarkommissar Christophe Hansen Bauern vor Budgetkürzungen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bewahren kann, ist noch offen. Dass sich der Bürokratieabbau wie ein roter Faden durch seine Amtszeit ziehen wird, zeigt sich aber schon jetzt. Klima- und Umweltschutz sollen seinem in dieser Woche vorgestellten Vereinfachungspaket trotzdem nicht zum Opfer fallen, verteidigt er sich im Interview mit Table.Briefings.
Von Julia Dahm
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen will deutsche Erzeuger mit einem Millionenbetrag entschädigen. Hintergrund dafür sind Einkommensverluste in Folge der Maul- und Klauenseuche.
Von Julia Dahm
Für Agrarkommissar Hansens Vorschläge zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft gibt es Lob und Kritik. Als Nächstes müssen EU-Parlament und Rat ihre Strategie wählen.
Von Julia Dahm
Rund ein Jahr nach den Bauernprotesten legt Landwirtschaftskommissar Christophe Hansen mit einem zweiten Vereinfachungspaket für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach. Dabei hält er auch an Plänen fest, die unter Kommissionsbeamten auf Kritik stießen.
Von Julia Dahm
Durch Spiegelklauseln für Importware will EU-Agrarkommissar Christophe Hansen faire Bedingungen für Landwirte erreichen. Doch im internationalen Agrarhandel können die Pläne zu Verwerfungen führen, bemängelt Martin Courbier vom Verband Der Agrarhandel im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Durch Spiegelklauseln für Importware will EU-Agrarkommissar Christophe Hansen faire Bedingungen für Landwirte erreichen. Doch im internationalen Agrarhandel können die Pläne zu Verwerfungen führen.
Von Experts Table.Briefings
Die Europäische Kommission will heimische Standards auf importierte Agrargüter anwenden. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Landwirtschaft stärken. Doch um den Schritt handelsrechtlich zu rechtfertigen, muss die Brüsseler Behörde kreativ werden.
Von Julia Dahm
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen will für die laufende GAP-Förderperiode weitere Maßnahmen zum Bürokratieabbau umsetzen. Erste Hinweise darauf, worum es gehen soll, gibt es bereits.
Von Julia Dahm