CSRD: Stockende Umsetzung der EU-Richtlinie
Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung hätte schon lange umgesetzt werden müssen – inzwischen ist fraglich, ob das nationale Gesetz noch in diesem Jahr kommt.
Von Marc Winkelmann
Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung hätte schon lange umgesetzt werden müssen – inzwischen ist fraglich, ob das nationale Gesetz noch in diesem Jahr kommt.
Von Marc Winkelmann
Ob das Europäische Parlament grünes Licht für das Trilog-Verhandlungsmandat gibt, ist offen. Und: Trotz der geplanten Reduzierung des Anwenderkreises erfasst die CSDDD die CO2-intensiven Unternehmen Europas.
Von Ferdinand Fröhlich
Die CSRD-Umsetzung ist zustimmungspflichtig. Vor der Abstimmung im Bundesrat haben die Fachausschüsse ihre Stellungnahmen abgegeben.
Von Marc Winkelmann
Der UN Global Compact Deutschland übernimmt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Organisation des Branchendialogs Automobilindustrie. Einen weiteren Branchendialog für Lebensmittelindustrie und Einzelhandel prüft das BMAS derzeit.
Von Caspar Dohmen
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) lässt einen Branchendialog mit der Lebensmittelindustrie unter Leitung ihres Hauses prüfen. Im Zentrum stehen Sorgfaltspflichten entlang von Lieferketten.
Von Caspar Dohmen
KI-Systeme halten in immer mehr Bereichen des Wirtschaftslebens Einzug – auch im Bereich der Einhaltung und Bewertung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten. Dort kann die Technologie vieles leisten. Den Menschen ersetzen kann sie bis auf Weiteres jedoch nicht.
Von Experts Table.Briefings
Drei Gewerkschaftsverbände und die Friedrich-Ebert-Stiftung bündeln ihre Expertise, um Gesetze zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht durchzusetzen. Änderungen an der CSDDD wollen sie abwehren.
Von Caspar Dohmen
Drei Gewerkschaftsverbände und die Friedrich-Ebert-Stiftung bündeln ihre Expertise für die praktische Durchsetzung von menschenrechtlichen Sorgfaltspflichtengesetzen. Änderungen an der CSDDD wollen sie abwehren.
Von Caspar Dohmen
Die Kommission hat zwei Omnibus-Gesetze vorgeschlagen: Zum einen soll es Erleichterungen geben beim Lieferkettengesetz, der Nachhaltigkeitsberichterstattung und dem CO₂-Grenzausgleich (CBAM). Zum anderen sollen Garantien 50 Milliarden Euro an Investitionen anschieben, beim Invest-EU-Fonds soll Bürokratie abgebaut werden.
Von Marc Winkelmann
The Commission has proposed two omnibus laws: Firstly, there are to be simplifications to the Supply Chain Act, sustainability reporting and the carbon border adjustment mechanism (CBAM). Secondly, guarantees are to boost investment by EUR 50 billion and bureaucracy is to be reduced in the Invest EU Fund.
Von Marc Winkelmann