Ein Pariser Gericht entschied am Dienstag, dass die Klage einer Gruppe NGOs gegen TotalEnergies zulässig ist. Sie fordern von dem Konzern, dass er seine Sorgfaltspflichten erfüllt, um die Klimaziele zu erreichen.
Von Nicolas Heronymus
The global energy transition is unattainable without China. Therefore, Robert Habeck should emphasize climate policy relations during his visit to Beijing. Here are six proposals for pragmatic cooperation between Germany and China to benefit climate action.
Von Alexandra Endres
Ohne China ist die globale Energiewende nicht zu schaffen. Deshalb sollte Robert Habeck während seines Besuchs in Peking den klimapolitischen Beziehungen eine besondere Bedeutung geben. Sechs Vorschläge für eine Kooperation zwischen Deutschland und China zum Nutzen des Klimaschutzes.
Von Alexandra Endres
Erstmals zeigt eine Studie die Wertschöpfung beim Kaffee entlang der Lieferkette. Untersucht werden unter anderem Kosten, Steuern und Nettogewinnmargen. Die höchste Wertschöpfung entfällt demnach auf die Röster und den Einzelhandel.
Von Caspar Dohmen
Anfang 2025 übernimmt Helena Melnikov die Hauptgeschäftsführung der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Ihr Talent zur Vernetzung wird ihr in ihrem neuen Job nutzen.
Von Alex Veit
Economy Minister Robert Habeck's plans to suspend the German Supply Chain Act have triggered a heated debate. Critics accuse him of creating uncertainty where planning security is needed.
Von Marcel Grzanna
Wirtschaftsminister Robert Habeck löst mit seinen Überlegungen zur Aussetzung des Lieferkettengesetzes eine heftige Debatte aus. Kritiker werfen ihm vor, Verunsicherung zu produzieren, wo Planungssicherheit gefragt ist.
Von Marcel Grzanna
Fahrradfahren ist im Trend, zumal mit Unterstützung durch einen Elektromotor. Aus dem Erfolg der Branche erwächst aber auch neue Verantwortung, mahnt die NGO WEED.
Von Carsten Hübner
Das Präsidium der TU Berlin verurteilt die Diffamierung der Unterzeichner des offenen Briefes von Lehrenden zu propalästinensischen Protestcamps, insbesondere die Berichterstattung der Bild-Zeitung. Die mediale Darstellung stelle bewusst Menschen an den Pranger und sei ein nicht akzeptabler Angriff auf die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit.
Von Anne Brüning