
Lieferketten: Wie das BAFA die Vorwürfe gegen KiK in Pakistan bewertet
Das BAFA hält die Vorwürfe gegen das Textilunternehmen KiK wegen vermeintlicher Verstöße gegen seine Sorgfaltspflichten in Pakistan für unbegründet.
Von Caspar Dohmen
Das BAFA hält die Vorwürfe gegen das Textilunternehmen KiK wegen vermeintlicher Verstöße gegen seine Sorgfaltspflichten in Pakistan für unbegründet.
Von Caspar Dohmen
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Agrifood-Szene, ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion. Über die kommenden Wochen hinweg veröffentlichen wir jeweils zehn Köpfe aus Politik, Verbänden, Wirtschaft Unternehmen, Beratung, Verbänden, Thinktanks, Stiftungen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft.
Von Redaktion Table
Für die Umsetzung der Anti-Entwaldungsverordnung der Europäischen Union fehlten wichtige Elemente, bemängelt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. In einem Schreiben an die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung fordert er deshalb, den Anwendungsstart um ein halbes Jahr zu verschieben – auf den 1. Juli 2025.
Von Leonie Düngefeld
Für die Umsetzung der Anti-Entwaldungsverordnung der Europäischen Union fehlten wichtige Elemente, bemängelt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. In einem Schreiben an die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung fordert er deshalb, den Start um ein halbes Jahr zu verschieben – auf den 1. Juli 2025.
Von Merle Heusmann
Important elements for the implementation of the European Union's anti-deforestation regulation are missing, criticizes Federal Minister of Food and Agriculture Özdemir. In a letter to the EU Commission on behalf of the German government, he therefore calls for the start to be postponed by six months – to July 1, 2025.
Von Merle Heusmann
Fünf Jahre nach der Einführung des Grünen Knopfs betonen die Betreiber die systemische Wirkung des Siegels auf Standards. Die Zivilgesellschaft zieht eine gemischte Bilanz, während der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie das Projekt als gescheitert ansieht.
Von Caspar Dohmen
Mehrere pakistanische Zulieferer deutscher Textilunternehmen haben einen unternehmenseigenen Beschwerdemechanismus eingeführt. Gleichzeitig arbeitet der Pakistan Accord an einem gemeinsamen Beschwerdemechanismus.
Von Caspar Dohmen
Eine Umfrage der IHK Düsseldorf zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zeigt: Zunehmend mehr Unternehmen erfüllen nach eigener Einschätzung die Vorgaben, ein Teil hat aber noch gar nicht begonnen.
Von Caspar Dohmen
BMAS-Staatssekretärin Kerstin Griese hat Kenia besucht und dabei über Fachkräfte und das Lieferkettengesetz diskutiert. Das Migrationsabkommen mit Kenia steht offenbar kurz vor dem Abschluss.
Von David Renke
Der Bayer-Konzern findet Lieferkettensorgfaltspflichtengesetze sinnvoll. Was das Unternehmen von seinen Zulieferern erwartet und wo es die höchsten Risiken in seiner Wertschöpfungskette sieht, erläutert der Bayer-Menschenrechtsbeauftragte und Leiter des Nachhaltigkeitsbereichs Matthias Berninger im Interview mit Caspar Dohmen.
Von Caspar Dohmen