Europe.Table

Entwaldung: Wie die Kommission die erneute EUDR-Verschiebung begründet

EU-Umweltkommissarin Roswall will die Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) erneut aufschieben – angeblich allein aus technischen Gründen. Dazu, ob auch inhaltliche Änderungen folgen könnten, sendet die Kommission uneindeutige Signale.

Von Julia Dahm

Jessika Roswall

Tierhaltung

Tierhaltung: Sozialer Austausch hilft laut Studie beim Klimaschutz

Private Initiativen wie freiwillige Kohlenstoffmärkte bieten Landwirten Anreize für Klimaschutzmaßnahmen. Doch nur unter bestimmten Bedingungen schöpfen sie laut einer neuen Studie ihr Potenzial aus.

Von Julia Dahm

Rinder Stall

BMLEH

EU-Agrarbudget: Warum Rainer zwischen Baum und Borke steht

Während Länder und Branchenvertreter mehr statt weniger Mittel für die Gemeinsame Agrarpolitik fordern, drängt die Bundesregierung auf Einsparungen im EU-Budgetvorschlag. Landwirtschaftsminister Alois Rainer muss vermeiden, zu sehr aus der Linie der Bundesregierung auszuscheren.

Von Julia Dahm

Alois Rainer CSU-Klausur

Agrarministerkonferenz

Agrarministerkonferenz: Worüber die Länder auf der Herbst-AMK sprechen werden

In Heidelberg beraten in dieser Woche die Agrarminister von Bund und Ländern. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer zeigte sich zuletzt tatendurstig bei der Umsetzung des Koalitionsvertrags. Manche Herausforderungen bleiben jedoch knifflig.

Von Cornelia Meyer

Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) spricht auf der Sonder-AMK in Berlin.

Agrarministerkonferenz

Peter Hauk: „Wir machen die ländliche Entwicklung nicht aus Jux und Tollerei“

Am Mittwoch beginnt die Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK) in Heidelberg. Zu den Themen gehören neben Stallumbau und GAP auch die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk (CDU) fordert dabei im Gespräch mit Table.Briefings eine „Erstschlagskapazität“.

Von Cornelia Meyer

Peter Hauk (CDU), Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, spricht im Anschluss an die Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) während einer Pressekonferenz.
AGRIFOOD.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das aktuelle Politik-Briefing für Agrar und Ernährung - exklusiv aus Berlin und Brüssel

Der Agrifood.Table ist das Briefing für Agrarpolitik, Tierwohl und nachhaltige Ernährung in Deutschland. Er verbindet Landwirtschaft mit Food-Themen und hat den Europablick. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Agrifood.Table Themenradar

Redaktion

Kai Moll

Freier Mitarbeiter (Analysen und Nachrichten)

Kira Huth

Redakteurin, Newsletter-Editorin

Martin Rücker

Freier Journalist (Investigative Recherchen)

Frederik Bombosch

Reporter (Lebensmitteleinzelhandel, Ernährungsindustrie)

Agrifood.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr Agrifood.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche Agrifood.Table Archiv.

Agrifood.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr