Lebensmittel

Sondergutachten: Monopolkommission sieht bedenkliche Konzentration im Lebensmittelbereich

An diesem Freitag übergibt das Beratergremium der Bundesregierung seinen Bericht zu den Lieferketten im Lebensmittelbereich. Ergebnis: Die Konzentration bei Handel und Herstellern ist bedenklich. Die Landwirtschaft brauche mehr Unterstützung, um ihre Stellung zu behaupten.

Von Frederik Bombosch

Alois Rainer

Exportstrategie: Rainer will die USA zum wichtigen Teil machen

In Washington hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer Vize-Agrarminister Stephen Vaden getroffen. Gegenüber dem Republikaner hat sich Rainer für den Abbau von Handelshemmnissen eingesetzt. Die USA sind ein wichtiger Absatzmarkt für deutsche Agrarexporte.

Von Katharina Kort

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer und Vize-Agrarminister Stephen Vaden

EUDR

EUDR: Mehr Waldschutz, weniger Märchen

Der WWF antwortet auf den Standpunkt der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) zum EU-Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) aus der vergangenen Woche. Das Argument, es entstehe ein „Bürokratiemonster“, sei abwegig.

Von Johannes Zahnen

EUDR

EUDR-Verschiebung: Mehrheit für deutschen Vorschlag wahrscheinlich

Deutschland schlägt vor, das EU-Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten um ein weiteres Jahr zu verschieben. Zudem soll die Kommission aufgefordert werden, im April einen Vorschlag für die Überarbeitung des Gesetzes vorzulegen.

Von Markus Grabitz

Europe.Table

EUDR verschieben und überarbeiten: Null-Risiko-Variante notwendig

Die EUDR muss umfassend auf den Prüfstand. So sind die IT-Probleme nur die Spitze des EUDR-Eisbergs und zeigen auf, wie unausgereift das Verfahren ist.

Von Andreas Bitter

AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter

John Deere

John-Deere-Europachef: „Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann wäre es Stabilität“

Justin Rose ist neuer Europachef von John Deere. Table.Briefings hat ihn auf der Agritechnica zum Interview getroffen. Dabei sprach Rose über den Handelskonflikt, die Gefahr von Cyberangriffen und neue Wettbewerber aus China.

Von Cornelia Meyer

Justin Rose

Ernährungsstrategie

Agrar und Ernährung: Steiniger und Spiller wollen kleine Schritte statt großer Strategien

Die Vorschläge der Borchert-Kommission und die Ernährungsstrategie sollten umfassende Lösungen für die Landwirtschafts- und Ernährungspolitik bieten. Zwei Vertreter aus Wissenschaft und Politik haben unabhängig voneinander in dieser Woche für den Abschied von solchen großen Entwürfen plädiert.

Von Frederik Bombosch

AGRIFOOD.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das aktuelle Politik-Briefing für Agrar und Ernährung - exklusiv aus Berlin und Brüssel

Der Agrifood.Table ist das Briefing für Agrarpolitik, Tierwohl und nachhaltige Ernährung in Deutschland. Er verbindet Landwirtschaft mit Food-Themen und hat den Europablick. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Agrifood.Table Themenradar

Redaktion

Agrifood.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr Agrifood.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche Agrifood.Table Archiv.

Agrifood.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Jan Fischer

Publishing Manager

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr