China.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 1194 vom 28.10.2025
- Nexperia: Krise kostet Know-how und bedroht Arbeitsplätze
- Fünfjahresplan: China streicht E-Fahrzeuge aus Liste strategischer Branchen
- ASEAN-Gipfel: China und ASEAN unterzeichnen neues Freihandelsabkommen
- Trump sucht Asien-Allianzen: Energiepakt mit Japan vor heiklem Gipfel mit Xi
- Trotz US-Zöllen: Vietnams Wirtschaft bleibt stabil
- Top 100 of the Table: Die entscheidenden Köpfe der China-Szene - Verwaltung
- Wang Xingxing: Der Mann, der Chinas Roboter auf die große Bühne brachte
Europe.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 1058 vom 29.10.2025
- EU-Verteidigungskommissar Kubilius: Wir brauchen eine „Mediterranean Flank Watch“
- Digitale Souveränität: Warum Japan als Vorbild eine ambivalente Rolle spielt
- Scale-up Europe Fund: Bisher gibt es keinen deutschen Investor
- EU Space Act: Bär stellt den Nutzen in Frage
- WHO-Tabakrahmenkonvention: Entschärfter Vorschlag für EU-Position
- Chemie: Allianz für kritische Chemikalien sucht Mitglieder
- Klimaschäden: So viel kostet die EU Untätigkeit
- Presseschau: Norwegen vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof freigesprochen
- Documents: Kompromissvorschlag zur WHO-Tabakrahmenkonvention
- Standpunkt: REPowerEU birgt die Gefahr, eine Abhängigkeit durch eine andere zu ersetzen
Security.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 355 vom 29.10.2025
- EU-Verteidigungskommissar: Putin wird stärker und öfter provozieren
- Bundeswehr: Wo alte Liegenschaften wieder genutzt werden könnten
- Waffenruhe-Bruch: Netanjahu ordnet neue Angriffe im Gazastreifen an
- Rüstungsindustrie-Konferenz: Hensoldt will in der Ukraine weiter investieren
- Cyberabwehr: SPD-Sprecher fordert klare Grenzen für Dobrindt-Vorstoß
- Sudan: Bürgerkrieg steht vor Eskalation nach RSF-Machtübernahme
- Türkei: Merz könnte Weg für Eurofighter-Lieferung frei machen
- Presseschau: Amerikas Machtverlust in Asien
- Table.Documents: BMVg-Übersicht über zur Rückgabe anstehenden Bundeswehr-Liegenschaften
- Heads: Benjamin Wolba – Gründer des European Defense Tech Hub
Bildung.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 391 vom 29.10.2025
- Digitalpakt: Worüber Bund und Länder aktuell verhandeln
- Standpunkt: Ausbildungsmarkt-Krise – Betriebe und Politik müssen handeln
- Künstliche Intelligenz: Digitalunternehmen schlagen neue Ausbildungsformate vor
- Katastrophenschutz: Soll Schule auf Krisen vorbereiten?
- „Demokratie leben!“: Neuer Fokus auf Antisemitismus und Islamismus nimmt Form an
- Kurz notiert: Verpflichtendes Engagement gegen Menschenfeindlichkeit? + Förderung von Bildungsprojekten zur SED-Diktatur + Starker Anstieg von Ganztagsschulen in Mecklenburg-Vorpommern + Praktikumsprämie in Sachsen-Anhalt wird häufiger genutzt + Sachsen wirbt mit TikTok um Lehrer + Schweden will sonderpädagogische Ausbildung reformieren
- Presseschau: Bildungsministerin Prien besucht Yad Vashem + Wie sich guter Mathematik-Unterricht auszeichnet + Fehlende Inklusion in der Kita + Schulbücher als Machtmittel + Anstieg problematischer Mediennutzung + Kritik an selbstgesteuertem Lernen
- Documents: Institut der Deutschen Wirtschaft analysiert kommunale Ausgaben + Stifterverband bezieht Stellung zu Hightech Agenda + Europäische Rundfunkunion untersucht Nachrichtengehalt von KI-Chatbots
- Time.Table: Digitalkompetenzen fördern, Digital Divide überwinden – von Tschechien lernen + Generative KI als Gamechanger?! – Strategisch denken, praktisch gestalten
- Top of the Table: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe der Bildungs-Szene – Verwaltung
- Heads: Jennifer Müller-Wilckens – Kinder-Staatsrätin in Bremen
- Best of Table: Sondervermögen: Bundesrat und Bundesregierung uneins über Mittel für Hochschulbau + Chance für Föderalismus: Stifterverband fordert klarere Rolle der Länder in Hightech-Agenda + Schlagwort 2025: digitale Souveränität
- Nachtisch: Azubi-Boom im Bestattungswesen
Climate.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 303 vom 28.10.2025
- NDCs 2035: Wie die Blockade der Länder den UN-Synthesebericht entwertet
- Landwirtschaft: So verwässert Neuseeland seine Methan-Ziele
- Sicherheit: Warum Militärs Klimarisiken vermehrt berücksichtigen
- Wärmepumpen: Verband sieht keine Probleme fürs Stromnetz
- Internationale Klimafinanzierung: EU-Staaten haben 42 Milliarden Euro mobilisiert
- Umfrage: So hat sich die Einstellung zum Klimawandel weltweit verändert
- Wettbewerb: Welche wirtschaftliche Chancen der Klimaschutz bringt
- Top 100 of the Table 2025: Die 100 entscheidenden Köpfe – Verwaltung
- Presseschau: Kippt die EU den Emissionshandel, gibt sie die Zukunft auf
- Standpunkt: Netzausbau – Wie ein flexibleres Anschlussverfahren Investitionen freisetzen kann
Research.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 313 vom 28.10.2025
- Dorothee Bär: Wie die Umsetzung der Hightech Agenda gelingt
- Otmar D. Wiestler: Was er gerne früher gewusst hätte
- Hightech-Agenda: Stifterverband fordert klare Rolle der Länder
- Corona-Hilfen: Wie viel in Forschung und Innovation geflossen ist
- Hochschulbau: Bund und Länder bei Finanzierung uneins
- Presseschau: Cramer warnt vor Selbstzensur in der Wissenschaft
- Termin: Fachgespräch über „Wissenschaft auf Augenhöhe“
- Documents: Stellungnahme des Bundesrats zum Haushalt 2026
- Top of the Table 2025: Die wichtigsten Köpfe in der Verwaltung
- Heads: Deutscher Umweltpreis in Chemnitz verliehen
- Best of: Große Erwartungen und viel Druck beim Zugang zum All
ESG.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 268 vom 29.10.2025
- ReSourceEU: Wo die EU-Planung zu kritischen Rohstoffen steht
- Grüner Wasserstoff: Warum Projekte in Namibia in Frage gestellt werden
- Wärmepumpen: Verband sieht keine Probleme fürs Stromnetz
- Klimaschäden: So viel kostet die EU Untätigkeit
- Emissionen: Superreiche verursachen mehr CO₂ als 118 Staaten zusammen
- Die 100 entscheidenden Köpfe der ESG-Szene: Verwaltung (2025)
- Presseschau: EU-Bürokratieabbau gefährdet Umwelt in Drittstaaten
- Termine: dena Energiewende-Kongress 2025
Africa.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 253 vom 29.10.2025
Agrifood.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 250 vom 28.10.2025
- Thema des Tages: Rainer fürchtet Wettbewerbsverzerrung bei GAP-Reform
- EU-Bioökonomiestrategie: Woran es dem Entwurf fehlt
- Düngerecht: Neues Urteil erhöht Druck auf Alois Rainer
- Vogelgrippe: Virus breitet sich ungewohnt früh aus
- Bundesregierung: Mindestlohn-Anpassung soll am Mittwoch ins Kabinett
- Top 100 of the Table 2025: Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene – Verwaltung
- Presseschau: Rainer hält THKG-Reform bis März 2026 für unwahrscheinlich
- Time.Table: OECD Global Forum on Agriculture
Berlin.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 689 vom 28.10.2025
- Talk of the Town: Stadtbild und andere Debatten – Warum der Kanzler eine eigene Eva Christiansen bräuchte
- Stadtbild-Debatte: Union reagiert auf Miersch-Brief
- Bundeswehr: Nutzung alter Flächen führt zu Interessenskonflikt
- EU-Verteidigungskommissar: Deutschland muss europäischer denken
- Nexperia: Krise kostet Know-how und bedroht Arbeitsplätze
- Innere Sicherheit: Überraschende Übereinstimmungen nach MPK
- Bürgergeld-Reform: SPD-Mitglieder gegen Verschärfungen
- Digitalpakt: Worüber Bund und Länder aktuell verhandeln
- Table.Today Podcast: Investorin Jeannette zu Fürstenberg
- Table.Documents: Liste der Bundeswehr-Standorte + Fahrplan für SPD-Grundsatzprogramm
- Heads: Benjamin Wolba + Wang Xingxing
- Top 100 of the Table 2025: Alexandra-Gwyn Paetz, Abteilungsleiterin im BMFTR
- Best of Table: SPD zu Cyberabwehr-Plänen + EU-Pläne für kritische Rohstoffe + KI in der Ausbildung
- Time.Table: Hightech-Agenda + Merz in der Türkei + Verkehrsministerkonferenz
- Must-Reads: Städte am Limit + Aiwanger für Windkraft + Warnung vor Bürgergeld-Sanktionen
- Nachttisch: „The Diplomat“ – Neue Staffel der Netflix-Serie
100 Headlines
Inhaltsverzeichnis
Wir sammeln die 100 besten und aktuellsten Artikel zu folgenden Themen:
CEO.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 45 vom 25.10.2025
- Executive.Summary: Zugang zum All – Große Erwartungen und viel Druck
- CEO.Talk: „Wachsamkeit ja, Panik nein“ – Kapitalmarktexperte über den Boom an den Aktienmärkten
- CEO.News: Bernhard Osburg soll neuer DB Cargo-Chef werden
- Zwischen Taiwan und Exportkontrollen: Warum Wadephuls China-Besuch platzt
- Innovationsförderung: Forschungszulage erreicht Rekordniveau
- CEO.Presseschau: Managerinnen verdienen weniger + Strategische Neuausrichtung bei Siemens + Erzwungener Führungswechsel bei Novo Nordisk
- CEO.Personnel: Giordani wird neuer ProSiebenSat1-Chef + Moser erweitert ZF Friedrichshafen-Vorstand + Lindner wird Investor und CEO-Berater
- CEO.Finance: Die wirtschaftliche Basis für Russlands Krieg bröckelt
- CEO.Picks: Autoritäre Führung kann aus Krisen hinausführen
- CEO.Standpunkt: Was bedeutet digitale Souveränität?
Neueste Podcast-Ausgaben
Bleiben Sie mit den neuesten Folgen auf dem Laufenden
Lassen Sie sich briefen wie Kabinett und Vorstände.
Von der Nr. 1
Wie kommen die entscheidenden Köpfe in Politik, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden, NGOs, Wissenschaft, Stiftungen, Beratung, Thinktanks und Gesellschaft zu ihrem Informationsvorsprung? Mit Deutschlands Briefing-Publisher Nr.1. Welche Table.Briefings sind Ihre Zeit wert?
Warum lesen die anspruchsvollsten Köpfe Table.Briefings?
Table.Briefings sind die neue Pflichtlektüre der Top-Entscheider. Vom Bundeskanzleramt bis zum Bundesrechnungshof, von Mercedes bis Max Planck: Über 1.000 Institutionen nutzen bereits Table-Gruppenlizenzen.
- Sie haben keine Zeit
- Table.Briefings sind „brief“. Das Wichtigste, kompakt aufgeschrieben, klar strukturiert, mit Datenbank zum schnellen Wiederfinden.
- Sie entscheiden mit Vorsprung
- Table.Briefings sind hochaktuell. Exklusiv recherchierte News machen Table zum mit Abstand meistzitierten Briefing Deutschlands.
- Sie suchen die führende Expertise
- Table.Briefings werden von den führenden (und jeweils größten) Fachredaktionen verfasst. Mit großer Kompetenz und exzellentem Zugang.
- Sie tragen Verantwortung
- Über 70 Prozent unserer Leser zählen zur ersten und zweiten Führungsebene, weitere 20 Prozent sind Entscheidungsvorbereiter.
Das bietet Deutschlands Briefing-Publisher Nr. 1 in jedem Briefing
- Exklusive Analysen und Hintergründe
- Table.Briefings geht in die Tiefe. Fachleute mit jahrzehntelanger Erfahrung zeigen Zusammenhänge auf und analysieren aktuelle Trends.
- Zuerst informiert: Table.Alerts
- Wenn etwas wirklich Wichtiges passiert, müssen Sie nicht warten. Sie erfahren es sofort mit dem Table.Alert.
- Relevante Personalien
- Table.Heads ist das hochaktuelle Who-is-who der entscheidenden Köpfe. Wer kommt, wer geht und was treibt sie an?
- Ultrahochverdichtet: Presseschau
- Endlich ein Pressespiegel, der das wirklich Wichtige auswählt und zusammenfasst - in jeder Ausgabe Ihres Table.Briefings.
- Prägende Standpunkte
- Wer etwas zu sagen hat, sagt es in Table.Briefings. Die führenden Persönlichkeiten werden befragt und schreiben Gastbeiträge.
- Termine und Treffpunkte
- Umsichtig ausgewählt: Die wichtigsten Termine und Treffpunkte in Ihrem Fachgebiet, direkt verlinkt.
Ihre Professional Briefings
Agrarpolitik, Green Deal, Biodiversität, Tierwohl, Ernährungsstrategie und Einzelhandel. Aus Berlin und Brüssel.
Afrika-Politik, Geopolitik, ökonomische Entwicklung, Investitionschancen, Trends. Afrika aus erster Hand.
Das Politikentscheider-Briefing Nr. 1. Gesetze, Prozesse, Analysen, Personalien vorab – immer schon am Vorabend.
Bildungspolitik, -forschung und -finanzierung, Studien, Trends, Bund-Länder, Schulträger, Best-Practices.
Das Executive-Briefing für CEOs und alle, die mit ihnen zu tun haben
Wirtschaftsentwicklung, Geopolitik, Trends, Analysen und Informationen von Deutschlands größter China-Redaktion.
Klima- und Energiepolitik in Deutschland und weltweit: Dekarbonisierung, Green Deal, Technologien, Trends, Nachhaltigkeit.
Europapolitik, Regulierung, Green Deal, Binnenmarkt, Geopolitik. Aus Brüssel, Berlin und den EU-Hauptstädten.
Nachhaltiges Wirtschaften, Transformation, Geschäftsmodelle, Business-Strategien. Must-Read für ESG-Beauftragte.
Wissenschaftspolitik, Forschungsstrategien, Innovationsmanagement, Bund-Länder-Beziehungen, Research-Funding.
Sicherheitslage und -strategie, geopolitische Trends, Verteidigungspolitik und Militärgüter-Beschaffung.
Unser umfassendes Presseclipping: Jeden Morgen die 100 relevantesten Schlagzeilen aus über 1.000 Quellen.
Beiträge der Table-Redaktion über Handel, Zölle, Gegenzölle, Rohstoffe, USA, EU, China, Afrika - zusammengefasst im neuen Format Trade.Table.
Beiträge der Table-Redaktion über internationale Weltraum-Strategien und Innovationen im Raumfahrtbereich - zusammengefasst im neuen Format Space.Table.