ESG.Table

ReSourceEU: Wo die EU-Planung zu kritischen Rohstoffen steht

Chinas Exportbeschränkungen für seltene Erden erhöhen den Handlungsdruck für die EU-Kommission. Schon seit einigen Jahren befasst sie sich mit der Abhängigkeit bei wichtigen Rohstoffen, kommt aber nur langsam voran.

Von Nicolas Heronymus

Security.Table

EU-Verteidigungskommissar Kubilius: Wir brauchen eine „Mediterranean Flank Watch“

Andrius Kubilius, EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt, erklärt im Interview mit Table.Briefings am Rande des Berlin Global Dialogues, warum es nicht nur eine „Eastern Flank Watch“ braucht und wie die strukturellen Probleme der europäischen Verteidigungsindustrie gelöst werden können.

Von Wilhelmine Stenglin

China.Table

Fünfjahresplan: China streicht E-Fahrzeuge aus Liste strategischer Branchen

In den Empfehlungen des Zentralkomitees für den 15. Fünfjahresplan sind Elektrofahrzeuge nicht mehr als strategische Branche aufgeführt. Stattdessen werden Quanten­technologie, verkörperte KI und 6G-Mobilfunk als neue Wachstumstreiber genannt.

Von Fabian Peltsch

Bildung.Table

Digitalpakt: Worüber Bund und Länder aktuell verhandeln

Noch ist der Digitalpakt II nicht in trockenen Tüchern. Trotzdem ist aktuell im Hintergrund einiges in Bewegung – sowohl in den Verhandlungen um den Digitalpakt II als auch in der Debatte um Restgelder aus dem Digitalpakt I.

Von Vera Kraft

Security.Table

Bundeswehr: Wo alte Liegenschaften wieder genutzt werden könnten und welche Konflikte entstehen

Überraschung für Länder und Kommunen: Die Bundeswehr wird wohl einen Teil ihrer alten Liegenschaften wieder in Betrieb nehmen. Damit durchkreuzt sie kommunale Pläne.

Von Viktor Funk und Lisa-Martina Klein

Archivbild von 2004: Blick auf den Eingang zur ehemaligen Fritz-Erler-Kaserne im hessischen Fuldatal.

China.Table

Nexperia: Krise kostet Know-how und bedroht Arbeitsplätze

Zwielichtige Praktiken beim niederländischen Chip-Hersteller Nexperia könnten für einen Produktionsausfall bei europäischen Autobauern sorgen. Europa hat kurzfristig keine Handhabe, um sich aus der Abhängigkeit zu befreien.

Von Fabian Peltsch und Marcel Grzanna

Berlin.Table

Stadtbild und andere Debatten: Warum der Kanzler eine eigene Eva Christiansen bräuchte

Die Kritik an Friedrich Merz und seinen Kommunikationspannen wird lauter. In der CDU glauben viele, ihm fehle das enge, eingespielte Team, das einst Angela Merkel vor Fehlern bewahrte und ihre Regierung so stabil machte.

Von Stefan Braun

Friedrich Merz und Jacob Schrot

Europe.Table

Reparationsdarlehen: Vier Optionen zur Finanzierung der Ukraine

Die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten hoffen nach wie vor, Belgien vom Reparationsdarlehen überzeugen zu können. Sie prüfen aber auch alternative Optionen wie die Ausweitung auf russische Gelder in anderen Mitgliedstaaten oder Eurobonds.

Von Janos Allenbach-Ammann und Stephan Israel

Research.Table

„Jetzt geht es um Umsetzung, nicht um Strategien“ – Dorothee Bär über die Hightech-Agenda und den Neustart in der Raumfahrt

Die Forschungsministerin will Deutschlands Innovationspolitik neu ordnen: mit der Hightech-Agenda, einem klaren industriepolitischen Kurs in der Raumfahrt und Bürokratieabbau. Der Ministeriumszuschnitt sei „keine ideale Lösung mit Goldrand“, aber viel besser als vorher.

Von Nicola Kuhrt und Tim Gabel

Forschungsministerin Dorothee Bär im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz im Bundestag

Climate.Table

NDCs 2035: Wie die Blockade der Länder den UN-Synthesebericht entwertet

UNFCCC kann im aktuellen Synthesebericht der NDCs keine Projektionen und keine Temperaturabschätzung abgeben, weil nur ein Drittel der Staaten ihre Berichte geliefert haben. Der Trend ist positiv, aber für die Pariser Klimaziele viel zu langsam.

Von Bernhard Pötter

King Charles and Prince William attend Countdown to COP30 The King and The Prince of Wales attend Countdown to COP30: mobilising action for climate and nature, at the Natural History Museum, London, UK, on the 9th October 2025. Picture by Henry Nicholls WPA-Pool London National History Museum London United Kingdom WHA-0804

Agrifood.Table

GAP-Reform: Rainer fürchtet Wettbewerbsverzerrung bei ökologischen Standards

Die EU-Kommission will den Mitgliedstaaten bei Umwelt- und Klimaschutz in der GAP künftig mehr Spielraum geben. Das trifft nicht überall auf Wohlwollen. Deutschland hat im EU-Agrarrat Kritik daran geäußert.

Von Julia Dahm

Alois Rainer

China.Table

ASEAN-Gipfel: Die EU im Wettstreit um wirtschaftliche Partnerschaften in Südostasien

Nie standen die Chancen für tiefere Zusammenarbeit zwischen der EU und den Staaten Südostasiens so gut wie jetzt. Beim ASEAN-Gipfel sind die Europäer allerdings nur ein Partner unter vielen. EU-Investitionen in der Region stagnieren.

Von Leonardo Pape

António Costa beim ASEAN-Gipfel in Kuala Lumpur

Bildung.Table
Inhaltsverzeichnis – Ausgabe 391 vom 29.10.2025

100 Headlines
Inhaltsverzeichnis

Wir sammeln die 100 besten und aktuellsten Artikel zu folgenden Themen:

Top 10
Politics
Business
Tech + Science
Media
Culture
Sports
Survey
People
Panorama
Dessert
Table.Briefings

Lassen Sie sich briefen wie Kabinett und Vorstände.
Von der Nr. 1

Wie kommen die entscheidenden Köpfe in Politik, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden, NGOs, Wissenschaft, Stiftungen, Beratung, Thinktanks und Gesellschaft zu ihrem Informationsvorsprung? Mit Deutschlands Briefing-Publisher Nr.1. Welche Table.Briefings sind Ihre Zeit wert?

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Warum lesen die anspruchsvollsten Köpfe Table.Briefings?

Table.Briefings sind die neue Pflichtlektüre der Top-Entscheider. Vom Bundeskanzleramt bis zum Bundesrechnungshof, von Mercedes bis Max Planck: Über 1.000 Institutionen nutzen bereits Table-Gruppenlizenzen.

Sie haben keine Zeit
Table.Briefings sind „brief“. Das Wichtigste, kompakt aufgeschrieben, klar strukturiert, mit Datenbank zum schnellen Wiederfinden.
Sie entscheiden mit Vorsprung
Table.Briefings sind hochaktuell. Exklusiv recherchierte News machen Table zum mit Abstand meistzitierten Briefing Deutschlands.
Sie suchen die führende Expertise
Table.Briefings werden von den führenden (und jeweils größten) Fachredaktionen verfasst. Mit großer Kompetenz und exzellentem Zugang.
Sie tragen Verantwortung
Über 70 Prozent unserer Leser zählen zur ersten und zweiten Führungsebene, weitere 20 Prozent sind Entscheidungsvorbereiter.
Bei Table.Briefings finden wir die Informationen, die nirgendwo sonst stehen. Die mussten wir früher mühsam selbst recherchieren. Wir sparen viel Zeit – Sie haben unsere Arbeitsweise verändert.
Matthias Berninger
Bayer AG
Table.Briefings sind der Leuchtturm für Qualitätsjournalismus in diesem Land.
Stephan Weil (SPD)
Ehem. Ministerpräsident in Niedersachsen
Table.Media unterscheidet sich durch die Qualität der Fachredakteure. Die Besten sind hier versammelt.
Gitta Connemann (CDU)
Chefin der Mittelstandsunion, MdB
Die Table.Briefings sind frisch und gehen in die Tiefe. Das ist das richtige Konzept für den Journalismus der Zukunft.
Karl Lauterbach (SPD)
Ehem. Bundesgesundheitsminister
Table.Briefings haben in der kurzen Zeit ihres Bestehens schon richtig eingeschlagen.
Wolfgang Kubicki (FDP)
Ehem. Vizepräsident des Bundestags

Das bietet Deutschlands Briefing-Publisher Nr. 1 in jedem Briefing

Exklusive Analysen und Hintergründe
Table.Briefings geht in die Tiefe. Fachleute mit jahrzehntelanger Erfahrung zeigen Zusammenhänge auf und analysieren aktuelle Trends.
Zuerst informiert: Table.Alerts
Wenn etwas wirklich Wichtiges passiert, müssen Sie nicht warten. Sie erfahren es sofort mit dem Table.Alert.
Relevante Personalien
Table.Heads ist das hochaktuelle Who-is-who der entscheidenden Köpfe. Wer kommt, wer geht und was treibt sie an?
Ultrahochverdichtet: Presseschau
Endlich ein Pressespiegel, der das wirklich Wichtige auswählt und zusammenfasst - in jeder Ausgabe Ihres Table.Briefings.
Prägende Standpunkte
Wer etwas zu sagen hat, sagt es in Table.Briefings. Die führenden Persönlichkeiten werden befragt und schreiben Gastbeiträge.
Termine und Treffpunkte
Umsichtig ausgewählt: Die wichtigsten Termine und Treffpunkte in Ihrem Fachgebiet, direkt verlinkt.

Ihre Professional Briefings

Agrarpolitik, Green Deal, Biodiversität, Tierwohl, Ernährungsstrategie und Einzelhandel. Aus Berlin und Brüssel.

Afrika-Politik, Geopolitik, ökonomische Entwicklung, Investitionschancen, Trends. Afrika aus erster Hand.

Das Politikentscheider-Briefing Nr. 1. Gesetze, Prozesse, Analysen, Personalien vorab – immer schon am Vorabend.

Bildungspolitik, -forschung und -finanzierung, Studien, Trends, Bund-Länder, Schulträger, Best-Practices.

Das Executive-Briefing für CEOs und alle, die mit ihnen zu tun haben

Wirtschaftsentwicklung, Geopolitik, Trends, Analysen und Informationen von Deutschlands größter China-Redaktion.

Klima- und Energiepolitik in Deutschland und weltweit: Dekarbonisierung, Green Deal, Technologien, Trends, Nachhaltigkeit.

Europapolitik, Regulierung, Green Deal, Binnenmarkt, Geopolitik. Aus Brüssel, Berlin und den EU-Hauptstädten.

Nachhaltiges Wirtschaften, Transformation, Geschäftsmodelle, Business-Strategien. Must-Read für ESG-Beauftragte.

Wissenschaftspolitik, Forschungsstrategien, Innovationsmanagement, Bund-Länder-Beziehungen, Research-Funding.

Sicherheitslage und -strategie, geopolitische Trends, Verteidigungspolitik und Militärgüter-Beschaffung.

Unser umfassendes Presseclipping: Jeden Morgen die 100 relevantesten Schlagzeilen aus über 1.000 Quellen.

Beiträge der Table-Redaktion über Handel, Zölle, Gegenzölle, Rohstoffe, USA, EU, China, Afrika - zusammengefasst im neuen Format Trade.Table.

Beiträge der Table-Redaktion über internationale Weltraum-Strategien und Innovationen im Raumfahrtbereich - zusammengefasst im neuen Format Space.Table.