CEO.Picks
Erscheinungsdatum: 25. Oktober 2025

Härte oder Haltung?

Autoritäre Führung kann aus Krisen hinausführen. (David Ausserhofer, ESMT Berlin)

Klare Kante gilt wieder als Führungsqualität. In Krisenzeiten wächst der Wunsch nach Entschlossenheit, nach Führung, die durchgreift. In Gesprächen mit Führungskräften erleben wir jedoch ein anderes Selbstbild: kooperativ, unterstützend, auf Verantwortungsteilung ausgerichtet. Daten stützen dieses Bild.

Erste Ergebnisse des New Work Barometer 2025 zeigen in der DACH-Stichprobe den demokratischen Führungsstil als am stärksten verbreitet, mit einem Mittelwert von 4,45 auf einer Skala von 1 bis 7. Autoritäre Führung folgt mit 3,80, Laissez-faire mit 3,27.

Statistisch signifikante Veränderungen gab es in den vergangenen zwölf Monaten nicht. Von einer autoritären Wende kann man auf Basis dieser Erhebung nicht sprechen.

Autoritäre Führung kann in Ausnahmesituationen zwar kurzfristig Orientierung geben. Als Dauerzustand kostet sie jedoch Motivation, Ideen und Bindung. Führung, die trägt, verbindet Klarheit mit Vertrauen, psychologischer Sicherheit und Empowerment.

Stärke zeigt sich darin, Entscheidungsräume zu öffnen und Verantwortung wirksam zu verteilen.

Für CEOs bedeutet das: Erstens, orientieren statt dominieren. Setzen Sie klare Prioritäten und entscheiden Sie dort, wo es nötig ist; erhöhen Sie aber gleichzeitig die Entscheidungstiefe in Teams.

Zweitens, differenzieren Sie nach Kontext. Wo Komplexität hoch ist, wirkt Partizipation leistungssteigernd, während Kontrolle trügerische Stabilität erzeugt.

Drittens, messen Sie Führung an Wirkung, nicht an Lautstärke. Prüfen Sie regelmäßig, ob Strukturen Empowerment ermöglichen und wo autoritäre Reflexe Kosten verursachen.

Mandy Hübener ist als Director Executive Education an der ESMT Berlin verantwortlich für Führungskräfte-Entwicklungsprogramme. Die CEO.Picks sind eine Kooperation zwischen der ESMT und Table.Briefings.

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 25. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!