Alle Artikel

Security

Heads | Nahost

Clemens Hach – Deutschlands Mann in Damaskus

13 Jahre nach Schließung der deutschen Botschaft in Damaskus hat die Bundesrepublik wieder einen Vertreter in Syrien: Clemens Hach hat Islamwissenschaften studiert und wuchs in Algerien auf.

Von Markus Bickel

Analyse

Drohnenwall im Baltikum: Welche Interessen hinter dem Projekt stecken

Drohnenhersteller wollen den Grenzschutz mitgestalten und hoffen auf lukrative Aufträge. Doch viele politisch heikle Fragen sind noch nicht geklärt. Klar ist nur, dass neue Technologien eine größere Rolle an den europäischen Grenzen spielen werden.

Von Lisa-Martina Klein

Ukrainischer Soldat bei einer Übung zum Abfangen von gegenerischen Drohnen nahe der Stadt Lyman im Donbas.
Analyse | Ukraine-Krieg

Ukraine-Front-Update: Wie sich Russlands Übermacht zeigt

Die ukrainische Verteidigung bröckelt an einigen Frontstellen. Mit der neuen Front in Sumy ist es Russland gelungen, die Kräfte der Ukraine zu strecken und damit zu schwächen. In Kooperation mit Reaktion Group Consulting analysiert Table.Briefings die Lage in der Ukraine.

Von Redaktion Table

Elysée-Palast
Table.Nachtisch | Nahost

10.000 Israelis für Anerkennung Palästinas

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verunglimpft die Anerkennung eines eigenständigen palästinensischen Staates durch Nato- und EU-Mitglieder als „beschämende Kapitulation“. 10.000 seiner Landsleute sehen das anders.

Von Markus Bickel

Analyse | Finnland

Finnland: Warum sich das Land nicht vor Russland fürchtet

Finnland verteidige Europas Grenze, die Grenze zwischen Demokratie und Diktatur, sagt Verteidigungsminister Antti Häkkänen. Er sieht sein Land angesichts eines umfassenden Sicherheitskonzepts und breiten Konsenses gegenüber Russland gut gerüstet.

Von Stephan Israel

News | Weltraum

Weltraum: Wie Deutschland beim Thema Sicherheit im All aufholen will

Auf dem BDI-Weltraumkongress in Berlin erklärte Verteidigungsminister Boris Pistorius, Deutschland werde in den nächsten fünf Jahren 35 Milliarden Euro in Weltraumprojekte investieren – und sprach erstmals über Offensivfähigkeiten.

Von Nicola Kuhrt

Russische Drohnen, die auf dem Modell der iranischen Drohne Shahed basieren.
Analyse | Ukraine-Krieg

Ukraine: Warum private Initiativen auf Abfangdrohnen setzen

Öfter als bisher will die Ukraine zur Abwehr russischer Drohnen auch Abfangdrohnen nutzen. Deren Entwicklung steht noch am Anfang, nicht zuletzt, weil Investitionen fehlen. Hier springen private Initiativen ein.

Von Viktor Funk

News

Greenpeace: Neuer Wehrdienst verstößt gegen Grundgesetz

Die Wiedereinführung der Wehrpflicht durch die Bundesregierung wäre verfassungswidrig. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Rechtsanwalts David Werdermann im Auftrag von Greenpeace.

Von Lisa-Martina Klein und Markus Bickel