Alle Artikel

Security

News

Ostsee: Warum der Aufbau einer Drohnenflotte stockt

Der Aufbau einer Drohnenflotte zur Überwachung der Ostsee verzögert sich. Eine geplante Absichtserklärung der Nato-Ostseeanrainerstaaten wird auf das Frühjahr verschoben. Grund sind offene Fragen zur Beteiligung der Mitgliedstaaten.

Von Lisa-Martina Klein

Thema des Tages

Nahost: Welche Rolle jetzt Deutschland und der EU zukommt

Am wichtigsten sei es, alle Gaza betreffenden Fragen mit einem Weg zu einer Zweistaatenlösung zu verknüpfen, sagt Karim Haggag, Direktor des Stockholm International Peace Research Institute.

Von Okan Bellikli

Heads

Frankreichs neue Verteidigungsministerin Catherine Vautrin

Wenn die neue französische Regierung das Vertrauen der Assemblée Nationale erhält, bekommt Catherine Vautrin die Gelegenheit, deutsch-französische Probleme zu klären. Die erfahrene Politikerin holt sich eine Expertin aus dem Verteidigungsministerium an die Seite.

Von Gabriel Bub

Analyse | Nato

Weshalb Mark Rutte die Führung bei der Drohnenabwehr beanspruchen wird

Mark Rutte wird beim Treffen der Verteidigungsminister die Führung der Nato bei einer künftigen Drohnenabwehr betonen. Die Rolle der EU soll sich auf die Finanzierung und Koordination der Beschaffung beschränken. Am Abend kommen die Verteidigungsminister der EU zusammen.

Von Stephan Israel und Wilhelmine Stenglin

Thema des Tages | Nahost

Gipfel in Scharm el-Scheikh: Trumps Neuer Naher Osten

Ein Vierteljahrhundert nach Bill Clinton in Camp David übernimmt erstmals wieder ein US-Präsident die Führungsrolle beim Aufbau einer regionalen Friedensordnung für Nahost. Trumps transaktionaler Ansatz könnte Vorbild für den Wiederaufbau des Gazastreifens durch Golf- und EU-Staaten sein.

Von Markus Bickel