Alle Artikel

Security

Table.Standpunkt | Bundeswehr

Warum die Software-Lieferkette die offene Flanke der Bundeswehr ist

Auch Softwareprodukte haben Lieferketten, die Risiken bergen können. Dies ist insbesondere für die Bundeswehr ein Problem. Alexandra Paulus von der Stiftung Wissenschaft und Politik erklärt, wie sich die Bundeswehr schützen kann.

Von Alexandra Paulus

Table.Nachtisch

Kochen ohne Strom

Wenn die Küche kalt bleibt, muss trotzdem keine schlechte Laune aufkommen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat ein Rezeptbuch für Stromausfälle parat.

Von Nana Brink

Heads | Top of the Table

Die 100 entscheidenden Köpfe der Security-Szene – Politik

Lernen Sie die Top of the Table 2025 kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Security-Szene. Ausgewählt von der Security.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik, Unternehmen, Beratung, Verbänden, Thinktanks bis Stiftungen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft. Heute: Politik.

Von Redaktion Table

Thema des Tages | Nahost

Iran: Wie sich Teheran selbst um seine Gestaltungsmöglichkeiten in Gaza bringt

Irans Ausschlagen der Einladung zum Gaza-Gipfel in Scharm el-Scheikh zeigt das Dilemma der Führung in Teheran auf. Regionale Integration und Aufhebung der Sanktionen sind nur unter Aufgabe festgefahrener ideologischer Positionen möglich – und der Anerkennung Israels. In Kooperation mit dem Center for Middle East and Global Order (CMEG).

Von Center for Middle East and Global Order (CMEG)

Table.Standpunkt

Von der Ukraine lernen, Europa stärken

Wenn Europa sicher bleiben will, muss es verteidigungsfähig werden. Das bedeutet nicht nur, die Ukraine zu unterstützen, sondern auch, von ihr zu lernen.

Von Halyna Yanchenko und Nathanael Liminski