Alle Artikel

Security

Analyse | EU-Erweiterung

Erweiterung: Weshalb im neuen Bericht vor allem Serbien schlecht wegkommt

Die Kommission übt im Erweiterungsbericht erstmals deutliche Kritik an der Entwicklung in Serbien. Der Bericht soll am Dienstag verabschiedet werden. Positiv werden die Fortschritte in Montenegro und Albanien gewürdigt, den Musterschülern unter den Beitrittskandidaten auf dem Balkan.

Von Stephan Israel

Analyse | Künstliche Intelligenz

KI in Waffensystemen: BMVg will menschliche Kontrolle verbindlich regeln

Nach langem Warten will das Verteidigungsministerium Ende des Jahres ein KI-Konzept präsentieren. Das neue Konzept definiert KI als „Schlüsseltechnologie“ und soll klären, wie weit autonome Waffensysteme ohne menschliche Kontrolle agieren dürfen.

Von Nana Brink

Heads

Die 100 entscheidenden Köpfe der Security-Szene – Verbände

Lernen Sie die Top 100 of the Table 2025 kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Security-Szene. Ausgewählt von der Security.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik, Unternehmen, Beratung, Verbänden, Thinktanks bis Stiftungen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft. Heute: Verbände.

Von Redaktion Table

Eine Gruppe von Soldaten der Deutschen Bundeswehr in Tarnuniformen stehen in Formation mit Gewehr Bewaffnet bei einem Militär-Appell
Analyse | Wehrdienst

Neuer Wehrdienst: Diese drei Differenzen bestehen noch

Mit der Formulierungshilfe des Verteidigungsministeriums zum Neuen Wehrdienst sind die Fraktionen von SPD und Union unzufrieden. Eine Einigung zwischen Parlamentariern und BMVg sei noch nicht in Sicht, heißt es aus dem Bundestag.

Von Wilhelmine Stenglin

Table.Standpunkt | Nato

DGAP-Experte Kamp: Die Nato braucht eine neue Nuklearstrategie

Karl-Heinz Kamp, Associate Fellow bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), fordert eine zeitgemäße Nuklearstrategie für die Nato und die regelmäßige Übung von Verfahren für den Fall einer nuklearen Eskalation.

Von Karl-Heinz Kamp