
Auch aus den höchsten Rängen des israelischen Militärs wird Kritik an den Plänen der israelischen Regierung für den Gazastreifen laut. In Europa fordern mehr als 200 ehemalige Botschafter und hochrangige Beamte Maßnahmen gegen Israel.
Von Wilhelmine Stenglin
Von Grönland bis Rostock: Die Deutsche Marine richtet sich neu aus. Marineinspekteur Admiral Jan Christian Kaack spricht über russische U-Boote, Sabotageversuche und den geplanten Wehrdienst.
Von Lisa-Martina Klein
Der Hamburger Investor Luxcara erwägt, im geplanten Offshore-Windpark „Waterkant“ in der Nordsee Turbinen von Siemens Gamesa einzusetzen – und nicht vom chinesischen Hersteller Ming Yang. Das BMVg hatte zuvor Sicherheitsbedenken geäußert.
Von Lisa-Martina Klein
Schon kommende Woche könnte die EU ihr neuestes Sanktionspaket gegen Russland vorstellen. Die Bertelsmann Stiftung hält vor allem Maßnahmen gegen ein wichtiges Handelsgut für erfolgversprechend.
Von Manuel Berkel, Viktor Funk
Eine Tochterfirma des tschechischen Defence-Gruppe CSG hat den Auftrag für den Bau einer Munitionsbefüllungsanlage in den USA erhalten. Das Projekt habe „strategische Bedeutung“.
Von Wilhelmine Stenglin
Der ehemalige Büroleiter des Grünen-Co-Vorsitzenden Omid Nouripour, Teyfik Karakücükoglu, soll die Politik und die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie besser vernetzen.
Von Viktor Funk
Mit dem Einsatzgruppenversorger „Berlin“ übt die Marine vor der Küste Kanadas. Und zeigt damit, dass sie künftig im Nordatlantik präsenter sein will. Auch die europäische Rüstungsindustrie könnte davon profitieren.
Von Lisa-Martina Klein