Schlagwort

Verteidigungsindustrie

Analyse | Nato

Weshalb Mark Rutte die Führung bei der Drohnenabwehr beanspruchen wird

Mark Rutte wird beim Treffen der Verteidigungsminister die Führung der Nato bei einer künftigen Drohnenabwehr betonen. Die Rolle der EU soll sich auf die Finanzierung und Koordination der Beschaffung beschränken. Am Abend kommen die Verteidigungsminister der EU zusammen.

Von Stephan Israel und Wilhelmine Stenglin

Nadia Calviño
News | EIB

Drohnenverteidigung: EIB sichert Mitgliedstaaten Finanzhilfe zu

In einem Brief an den Präsidenten des Europäischen Rats sichert die EIB-Präsidentin Nadia Calviño den Mitgliedstaaten finanzielle Unterstützung für den Aufbau der Infrastruktur zur Verteidigung gegen Drohnen zu.

Von Janos Allenbach-Ammann

News | Verteidigungsindustrie

Drohnenabwehr: CDU-Politikerin fordert nationales Drohnenabwehrprogramm

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Vanessa Zobel drängt auf ein nationales Programm zum Aufbau einer Drohnenabwehr. Deutschland solle eigene Systeme beschaffen und an Flughäfen, Häfen, Kasernen sowie kritischen Infrastrukturen einsetzen.

Von Lisa-Martina Klein

Thema des Tages | EU-Gipfel

Informeller Gipfel: Was in Kopenhagen zu erwarten ist

Von der Drohnenabwehr bis hin zu Abstandswaffen: Die EU will diesen Mittwoch in Kopenhagen die Roadmap zur Verteidigungsbereitschaft vorantreiben. Auch der Vorschlag zu den russischen Staatsbankgeldern steht auf der Agenda. Der Streit um die Israel-Sanktionen könnte das Treffen überschatten.

Von Stephan Israel

Table.Standpunkt | Kampfjet

Weshalb die Grünen FCAS unterstützen

Das deutsch-französisch-spanische Programm zur Entwicklung eines fliegenden Waffensystems der sechsten Generation steht auf der Kippe. Grüne aus Deutschland und Frankreich warnen vor einem Abbruch des FCAS ohne Ersatzlösung.

Von Anton Hofreiter, Sara Nanni, Chantal Kopf, Cyrielle Châtelain, Damien Girard und Catherine Hervieu