Schlagwort

Luftverteidigung

Analyse | Nato

Weshalb Mark Rutte die Führung bei der Drohnenabwehr beanspruchen wird

Mark Rutte wird beim Treffen der Verteidigungsminister die Führung der Nato bei einer künftigen Drohnenabwehr betonen. Die Rolle der EU soll sich auf die Finanzierung und Koordination der Beschaffung beschränken. Am Abend kommen die Verteidigungsminister der EU zusammen.

Von Stephan Israel und Wilhelmine Stenglin

Nadia Calviño
News | EIB

Drohnenverteidigung: EIB sichert Mitgliedstaaten Finanzhilfe zu

In einem Brief an den Präsidenten des Europäischen Rats sichert die EIB-Präsidentin Nadia Calviño den Mitgliedstaaten finanzielle Unterstützung für den Aufbau der Infrastruktur zur Verteidigung gegen Drohnen zu.

Von Janos Allenbach-Ammann

Marc De Vos ist Co-CEO des in Brüssel ansässigen Itinera.
Table.Standpunkt | Drohnen

Europas Drohnenkrieg

Mithilfe von Drohnen kann Russland Europa auf seinem Territorium verdeckt angreifen. Taktisch bringt Moskau das viele Vorteile, warnt Marc de Vos. Die Kernfrage: Wie reagieren die EU und die USA, wenn Russland nachweislich verantwortlich ist für einen Zwischenfall mit Folgen?

Von Marc De Vos

Thema des Tages | EU-Gipfel

Informeller Gipfel: Was in Kopenhagen zu erwarten ist

Von der Drohnenabwehr bis hin zu Abstandswaffen: Die EU will diesen Mittwoch in Kopenhagen die Roadmap zur Verteidigungsbereitschaft vorantreiben. Auch der Vorschlag zu den russischen Staatsbankgeldern steht auf der Agenda. Der Streit um die Israel-Sanktionen könnte das Treffen überschatten.

Von Stephan Israel

Analyse | Finnland

Finnland: Warum sich das Land nicht vor Russland fürchtet

Finnland verteidige Europas Grenze, die Grenze zwischen Demokratie und Diktatur, sagt Verteidigungsminister Antti Häkkänen. Er sieht sein Land angesichts eines umfassenden Sicherheitskonzepts und breiten Konsenses gegenüber Russland gut gerüstet.

Von Stephan Israel

Nato-Generalsekretär Mark Rutte
Analyse | Drohnen

Gefahr durch Drohnen: Wie Nato und EU auf neue Bedrohung reagieren wollen

Der Luftraum über Europa wird unsicherer. Nach dem Eindringen russischer Jets und Kampfdrohnen in Nato-Gebiete alarmiert ein neuer Drohnenvorfall in Dänemark und Norwegen das westliche Verteidigungsbündnis. Die Allianz warnt Moskau deutlich.

Von Viktor Funk und Lisa-Martina Klein

Table.Standpunkt

Europa braucht mehr gemeinsame Beschaffung

Die französische Abgeordnete Natalia Pouzyreff aus der Macron-Partei Renaissance fordert mehr gemeinsame europäische Beschaffungen. Deutschland habe die Chance verpasst, eine europäische Alternative zu begehrten und knappen Patriot-Systemen zu fördern.

Von Natalia Pouzyreff

Opinion

Opinion: Europe needs more joint procurement

French MP Natalia Pouzyreff from President Macron’s Renaissance party is calling for more joint European procurement. According to Pouzyreff, Germany missed the opportunity to promote a European alternative to the highly sought-after and scarce Patriot systems.

Von Natalia Pouzyreff

News

Indien kauft 26 Rafale-Kampfjets

Das Geschäft über 630 Milliarden Rupien (6,6 Milliarden Euro) beinhalte 22 Einsitzer und vier Zweisitzer des Flugzeugs.

Von Gabriel Bub