Schlagwort

Finnland

Bildungsreformen müssen mit dem „Warum“ beginnen

Mit Blick auf die Pläne von CDU und SPD für die Bildung beantwortet OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher die Frage, woran der Erfolg von Bildungsreformen hängt. Oberste Priorität sollte haben, dass alle den Sinn der Reformen verstehen. Denn eine gemeinsame Vision motiviere alle Beteiligten, sich zu engagieren.

Von Andreas Schleicher

Andreas Schleicher: Education reforms must start with „why“

Against the background of the CDU and SPD's plans for education, OECD Education Director Andreas Schleicher discusses the question of what the success of education reforms depends on. Top priority should be that everyone understands the reforms' purpose, as a shared vision is what motivates everyone involved to commit themselves.

Von Andreas Schleicher

Finnland plant Ausstieg aus Antipersonenminen-Vertrag

Wegen der Bedrohungslage durch Russland überdenkt Finnland seine Mitgliedschaft im Antipersonenminen-Vertrag. Zudem kündigte Helsinki an, die Verteidigungsausgaben bis 2029 auf mindestens drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes zu erhöhen.

Von Redaktion Table

Finnland: Kohleausstieg fast vollzogen

Windkraft hat in Finnland die Kohleverstromung weitestgehend ersetzt. Wenn am 1. April das Kraftwerk Salmisaari schließt, soll der Anteil der Kohle am Strommix des Landes unter ein Prozent sinken.

Von Alexandra Endres