
Die neue rechte Regierung Finnlands hat nur wenige Monate nach ihrem Amtsantritt umfassende Einschnitte bei sozialen Absicherungen angekündigt. Auch das bisher weitreichende Streikrecht will sie einschränken und die Macht der Gewerkschaften begrenzen.
Von Alina Leimbach
Der Rechtsruck in Europa setzt sich fort. Nach Italien und Schweden, die bereits seit dem vergangenen Jahr von konservativen, populistischen und nationalistischen Parteien regiert werden, ist bei der Parlamentswahl am Sonntag auch Finnland ein Stück nach rechts gerückt. Das hat auch Folgen auf EU-Ebene.
Von Eric Bonse
Nach der Zustimmung zur Mitgliedschaft Finnlands erhöht sich der Druck auf die Türkei. Experten erwarten, dass Ankara spätestens bis zum Gipfeltreffen des Bündnisses in Vilnius dem Beitritt Schwedens zugestimmt hat.
Von Nana Brink
Heute stimmt das finnische Parlament über den Nato-Beitritt des Landes ab. Eine Mehrheit der Abgeordneten ist dafür. Was das Land als Mitglied in die Nato einbringt, und welche diplomatischen Folgen eine Mitgliedschaft ohne Schweden zur Folge hätte, darüber sprach Nana Brink mit der finnischen Wissenschaftlerin Minna Ålander.
Von Nana Brink