Best of Table
Erscheinungsdatum: 28. Oktober 2025

Best of Table 28. Oktober

Security.Table: SPD will Dobrindts Cyberabwehr-Pläne „genau prüfen“. Johannes Schätzl, digitalpolitischer Sprecher der Fraktion im Bundestag, sagte Table.Briefings, dass „Handlungen im Rahmen einer möglichen digitalen ‘Gefahrenabwehr im Ausland’ jederzeit durch Grundgesetz und Völkerrecht gedeckt“ sein müssten. Wie er die Pläne des Innenministers zur Abwehr von Cyberangriffen einordnet, lesen Sie hier.

Security.Table: Deutsche Rüstungsunternehmen wollen weiter in Ukraine investieren. Das wurde auf dem Außenwirtschaftstag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) deutlich. Welche Pläne die Unternehmen genau haben, lesen Sie hier.

ESG.Table: Europas Pläne für kritische Rohstoffe. Um die Importabhängigkeit von China bei seltenen Erden zu reduzieren, hat Ursula von der Leyen eine neue Initiative namens „ReSourceEU“ angekündigt. Kern ist eine engere Zusammenarbeit der Staaten und Unternehmen in der EU. Die angekündigten Maßnahmen sind jedoch längst bekannt. Wo die EU bei der Umsetzung steht, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Wie wichtig die KI für die Ausbildung ist. Fast 80 Prozent aller offenen Jobs in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) erfordern heute KI-Fähigkeiten. Das ist das Ergebnis eines Reports des AI Workforce Consortiums. Was das für Ausbildungsberufe bedeutet, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Ausbildungsmarkt noch unter Vor-Corona-Niveau. Während Betriebe Azubis suchen, bleiben viele junge Menschen ohne Berufsabschluss. In seinem Gastbeitrag schreibt Bernd Fitzenberger, Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, was es braucht, um die Krise des Ausbildungsmarktes zu bekämpfen. Was er konkret vorschlägt, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 28. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!