Table.Standpunkt
Erscheinungsdatum: 25. Oktober 2025

Was bedeutet digitale Souveränität?

Die Diskussion um digitale Souveränität prägt Europas Zukunft: Es geht um die Kontrolle über Daten, Technologien und Infrastrukturen – und um die Frage, wie unabhängig Europa wirklich ist.

Table.Briefings hat vier Experten um ihre Einschätzung gebeten:

  • Henna Virkkunen, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, beleuchtet die politische Dimension.

  • Mira Mezini, Informatik-Professorin an der TU Darmstadt, warnt vor technologischer Abhängigkeit.

  • Michael Hanisch, Technologiechef von Amazon Web Services (AWS) für Deutschland, Österreich und die Schweiz, vertritt die Sicht eines globalen Marktführers.

  • Mark Neufurth, Stratege für den öffentlichen Sektor beim deutschen Cloud-Anbieter Ionos, bringt die Perspektive eines europäischen Unternehmens ein.

Vier Stimmen geben Einblick in aktuelle Chancen, Herausforderungen und unterschiedliche Sichtweisen auf europäische digitale Souveränität. Ihre Einschätzungen lesen Sie hier. Kristián Kudela

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 25. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!