
Bundeskanzler Friedrich Merz wirbt in seiner Regierungserklärung für ein starkes Europa, erwähnt China aber nicht explizit. Zuvor hatte Außenminister Wadephul Chinas Vorgehen im Südchinesischen Meer und um Taiwan deutlich kritisiert.
Von Leonardo Pape
China hält daran fest, dass der inhaftierte schwedische Verleger Gui Minhai chinesischer Staatsbürger sei. Der Fall hat im Vorfeld des China-Besuchs der schwedischen Außenministerin Maria Malmer Stenergard erneut Aufmerksamkeit erregt.
Von Julia Fiedler
BYD plant, bis Ende 2026 bis zu 300 Schnellladestationen in Südafrika zu errichten. Neben dem Hersteller sind unter anderem auch Chery und GWM in Südafrika aktiv.
Von Julia Fiedler
Chinas Autobauer sind mit großen Versprechungen nach Brasilien gekommen. Brasilianische Kunden zeigen sich offen und neugierig für die neuen E-Auto-Optionen. Ob die chinesischen Marken sich langfristig etablieren können, ist allerdings noch offen.
Von Christian Domke Seidel
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Diese Woche geht es um die Diskriminierung nach dem 35. Lebensjahr. Der Altersdruck, der früher vor allem für Frauen galt, erfasst im Berufsleben die ganze Gesellschaft. Doch es gibt Schritte, die das ändern könnten.
Von Redaktion Table
Nach dem Scheitern eines Spionageprozesses wehrt sich die britische Regierung gegen Vorwürfe der Opposition, sich China nicht entgegenzustellen. Premierminister Starmer will nun Beweise aus dem Verfahren freigeben.
Von Leonardo Pape
Die US-Regierung verschärft den Ton gegenüber China: Finanzminister Scott Bessent wirft Peking vor, Russlands Kriegsmaschinerie durch massive Ölkäufe zu unterstützen. Zugleich kritisiert Handelsbeauftragter Jamieson Greer die neuen Exportbeschränkungen für seltene Erden als „Machtgriff in der globalen Lieferkette“.
Von Amelie Richter
Neue Hafengebühren und US-Sanktionen gegen ein chinesisches Öl-Terminal lassen die Frachtraten für Supertanker auf Mehrwochenhochs steigen.
Von Amelie Richter