Lernen Sie die „Top 100 of the Table 2025“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der China-Szene. Ausgewählt von der China.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik, Unternehmen, Beratung, Verbänden, Thinktanks bis Stiftungen, Wissenschaft und Gesellschaft. Heute: NGOs
Von Redaktion Table
Asiens alternde Bevölkerung setzt das exportgetriebene Wachstumsmodell unter Druck. Künstliche Intelligenz könnte die Produktivität steigern. Doch wenn ihre Nutzung auf einige wenige Länder oder -sektoren beschränkt bleibt, vergrößert sich die technologische Kluft.
Von Redaktion Table
In einem neuen Weißbuch stellt sich China als treibende Kraft für Rüstungskontrolle und Abrüstung dar. Zusagen zu Beschränkungen bei konkreten Waffensystemen finden sich in dem Weißbuch nicht.
Von Leonardo Pape
Bei dem Großbrand in einem Hongkonger Wohnkomplex sind mindestens 83 Menschen getötet worden. Die Polizei nahm drei Männer eines Bauunternehmens fest.
Von Leonardo Pape
Baidu, Pony.ai und WeRide treiben den Markt für fahrerlose Taxis voran. Während die Regulierer immer mehr Gebiete für die Testung freigeben, warnen Beobachter vor den sozialen Folgen für menschliche Taxifahrer.
Von Jörn Petring
China drängt die Niederlande dazu, die Kontrolle über den Chiphersteller Nexperia vollständig aufzugeben. Handelsminister Wang Wentao sprach dazu mit Bundeswirtschaftsministerin Reiche. Der deutsche Autobranchenverband VDA sieht derweil ein erhöhtes Risiko für die Versorgung mit Nexperia-Teilen im ersten Quartal 2026.
Von Julia Fiedler
Der Bundestag hat die Förderung für den China-Thinktank Merics auf 1,5 Millionen Euro erhöht. Die zusätzliche Unterstützung unterstreicht den wachsenden Bedarf an China-Analysen und stärkt die Forschungsarbeit in Deutschland.
Von Angela Köckritz