Alle Artikel

China

News | Halbleiter

Nexperia: Hindernisse für Chip-Lieferungen laut Konzern beseitigt

Im Streit um den niederländischen Chiphersteller Nexperia hat die chinesische Tochtergesellschaft mitgeteilt, ihre Lieferkette sei gesichert. Das Handelsministerium in Peking kündigte an, Ausnahmen für die blockierten Ausfuhren des Unternehmens zu prüfen und gegebenenfalls Exporte zu genehmigen.

Von Leonardo Pape

News | Seltene Erden

Seltene Erden: Malaysia will Wertschöpfung im Land halten

Malaysia will sich als Seltenerd-Alternative zu China positionieren. Trotz eines Abkommens mit den USA hält das Land an seinem Exportverbot für unverarbeitete Rohstoffe fest. Zugleich zeigt sich die Regierung offen für internationale Kooperationen.

Von Fabian Peltsch

News | Shein

Trotz Proteststurm: Shein eröffnet ersten Dauer-Store in Paris

Der geplante Einzug des Fast-Fashion-Riesen Shein ins Pariser Traditionskaufhaus BHV sorgt für heftige Kontroversen. Ab Mittwoch eröffnet der chinesische Konzern dort erstmals einen dauerhaft angelegten Verkaufsbereich.

Von Amelie Richter

News | Indien

Indien: Ford-Konzern reaktiviert Werk für Motorenproduktion

Ford will eine stillgelegte Fabrik im indischen Tamil Nadu wiedereröffnen. Der Schritt gilt als Vertrauensbeweis in den indischen Standort und als Signal gegen Donald Trumps Kurs, die Produktion stärker in die USA zu verlagern.

Von Fabian Peltsch

Interview | Taiwan

Gunter Schubert: „Taiwanpolitik nicht gegen China ausspielen"

Gunter Schubert von der Universität Tübingen plädiert im Interview für eine interessengeleitete Taiwanpolitik ohne allzu starke normative Aufladung. Um Auswege aus der verfahrenen innenpolitischen Lage in Taiwan zu finden, sieht er die Verantwortung vor allem bei der regierenden DPP.

Von Leonardo Pape

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Table.Standpunkt | Forschungskooperation

Regional verankert, national vernetzt: China-Kompetenzzentren als Schlüssel für sichere Wissenschaftskooperationen

Die Debatte um „Wissenssicherheit“ verändert die internationale Zusammenarbeit von Hochschulen. Im Umgang mit China braucht es regionale Kompetenzzentren. Ihre langfristige Förderung ist entscheidend für die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Deutschland, schreiben fünf im Wissenschaftsaustausch mit China tätige Autoren von der HU Berlin und den Universitäten in Kiel, Jena und Marburg.

Von Redaktion Table

EU- und Chinaflaggen
Thema des Tages | Handelsstreit

Handelsstreit: EU ringt nach US-China-Deal um Neuausrichtung

Die USA und China verkaufen den Handelsdeal als Erfolg, bei US-Experten zieht die Vereinbarung aber teils deutliche Kritik auf sich. Die EU-Kommission scheint um Deeskalation bemüht – und bleibt in einer abwartenden Haltung.

Von Leonardo Pape

Rolf Mützenich, SPD-Politiker
News | SPD

SPD: Mützenich bedauert Absage von Wadephul-Reise

SPD-Politiker Rolf Mützenich äußert Bedauern über die Absage der China-Reise von Außenminister Wadephul. Er warb für Dialogbereitschaft gegenüber der Volksrepublik. Zugleich bleibe China in einigen Bereichen auch ein herausfordernder Partner.

Von Leonardo Pape