
Handelsrat: Peking wirbt verstärkt um ausländische Investoren
Mit mehr Delegationsreisen, Messen und Kooperationsforen will China ausländische Unternehmen enger an sich binden.
Von Amelie Richter
Mit mehr Delegationsreisen, Messen und Kooperationsforen will China ausländische Unternehmen enger an sich binden.
Von Amelie Richter
China will langfristig Künstliche Intelligenz in die Wirtschaft integrieren. Zu diesem Zweck stellte Peking die sogenannte „AI Plus“-Initiative vor, die ambitionierte Ziele setzt.
Von Manuel Liu
Trumps neue Zölle gegen Indien sind angeblich eine Strafe für den Kauf russischen Öls, tatsächlich sind sie aber Signal politischer Härte. Kurzfristig kann das Land den Schock abfedern, doch wird Indien weltoffen bleiben oder sich protektionistisch abschotten?
Von Ajay Shah
Der Hamburger Investor Luxcara erwägt, im geplanten Offshore-Windpark „Waterkant“ in der Nordsee Turbinen von Siemens Gamesa einzusetzen – und nicht vom chinesischen Hersteller Ming Yang. Das BMVg hatte zuvor Sicherheitsbedenken geäußert.
Von Lisa-Martina Klein
Der Amerikaner erzählt die Geschichte Chinas mithilfe von Humor, anhand der Beatles und mit einem Chicagoer Akzent. Beim Werben um bessere sino-amerikanische-Beziehungen erinnert er an den „Geist von 1972“ nach Nixons China-Reise.
Von Manuel Liu
Der Diplomat Li Chenggang soll noch diese Woche zu Verhandlungen nach Washington reisen. Er soll dort eine Grundlage schaffen für die Verhandlungen während der Zollgespräche.
Von Emily Kossak
China geriert sich gerne als verlässlicher Partner in internationalen Konflikten. Kritiker aber werfen Peking „Schaufensterpolitik“ vor, um eigene wirtschaftliche Interessen nicht zu gefährden.
Von Andreas Landwehr
Kurz nach dem 60. Jahrestag der Annexion Tibets ruft die chinesische Regierung zu mehr Investitionen in der autonomen Provinz auf. Damit sollen Stabilität und Grenzsicherheit in Tibet erhöht werden.
Von Emily Kossak