
Ein aktuelles Ranking misst Fortschritte bei der Verwendung von CO₂-armen Stahl in Fahrzeugen. Volvo schneidet mit Abstand am besten ab, gefolgt von europäischen und nordamerikanischen Herstellern.
Von Alex Veit
In einer Sommerserie lassen wir Unternehmer und Gründer zu Wort kommen, die ihre Lösungen für die Transformation vorstellen. Heute: Marthe-Victoria Lorenz, die ehrenamtlichen Vereinen dabei hilft, ihre Existenz zu sichern.
Von Marthe-Victoria Lorenz
Die Chemieindustrie wartet auf die von der Kommission geplanten Regeln für die Massenbilanzierung im chemischen Recycling, damit sich die Verfahren ökonomisch rechnen. Die mechanische Recyclingindustrie dagegen sieht ihr Geschäft existenziell bedroht.
Von Nicolas Heronymus
Das Kabinett hat seinen CSRD-Gesetzentwurf beschlossen und verspricht, damit die Mehrbelastungen für Unternehmen zu minimieren. Kritiker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sehen das anders.
Von Marc Winkelmann, Ferdinand Fröhlich
Frankreich verfolgt die Novelle des Lieferkettengesetzes in Deutschland genau. Denn die Regierung denkt selbst über eine Reform nach. Das Bundeskabinett hatte am Mittwoch der Novelle des Gesetzes zugestimmt.
Von Caspar Dohmen, Claire Stam
Das Bundeskabinett hat die Novelle des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzt (LkSG) bei seiner Sitzung am Mittwoch angenommen. Das Gesetz wird abgeschwächt, bleibt aber erhalten. Es soll durch das europäische Lieferkettengesetz CSDDD abgelöst werden.
Von Caspar Dohmen