
Sustainable Finance: Deutschland verliert Einfluss in Europa
Die Kundennachfrage wächst trotz Krise. Aber der ehemalige Chef der deutschen Triodos Bank warnt davor, dass die Bundesregierung das Thema ignoriert.
Von Marc Winkelmann
Die Kundennachfrage wächst trotz Krise. Aber der ehemalige Chef der deutschen Triodos Bank warnt davor, dass die Bundesregierung das Thema ignoriert.
Von Marc Winkelmann
Der Ausbau der Erneuerbaren und der Schutz der Arten müssen kein Widerspruch sein. Damit das gelingt, bräuchte es aber andere gesetzliche Regelungen. Oder Solarparkbetreiber, die auf Renditen verzichten.
Von Oliver Ristau
Der Kommissionsvizepräsident kommt der Branche entgegen und kündigt hohe Hürden für Stahlimporte auf den europäischen Markt an. Das neue Paket soll dem Vernehmen nach schon Anfang 2026 in Kraft treten.
Von Alex Veit
Bei den Omnibus-Verhandlungen streiten die Fraktionen über die Schwellenwerte. Welche Szenarien jetzt auf dem Tisch liegen und welche Wirkung die Vorschläge hätten.
Von Ferdinand Fröhlich
The Commission Vice-President is accommodating the industry and has announced high hurdles for steel imports to the European market. The new package is reportedly set to come into force at the beginning of 2026.
Von Alex Veit
Die Abfallverbrennung ist für erhebliche CO₂-Emissionen verantwortlich. Diese gelten als schwer vermeidbare Emissionen, die sich nur mittels CO₂-Abscheidung verhindern lassen. Weltweit wird das teure Verfahren aber bislang kaum genutzt.
Von Hanno Böck
Kein guter Start für die Vereinfachungsagenda der Kommission. Im Parlament ging die letzte geplante Verhandlungsrunde zum Nachhaltigkeits-Omnibus ergebnislos zu Ende. Es hängt nun an den Fraktionen der informellen Von-der-Leyen-Koalition.
Von Lukas Knigge
Vom Sojafeld in Brasilien bis zur Baubranche und den Photovoltaikanlagen in Deutschland: Welche Wirtschaftszweige weltweit am meisten zum Verlust der Arten beitragen.
Von Lukas Homrich
Die Europäische Umweltbehörde schlägt Alarm: Die Natur sei von Zerstörung, Übernutzung und Verlust der biologischen Vielfalt betroffen. Vereinzelte Fortschritte müssten ausgeweitet werden.
Von Miriam Scheibe