Die 100 entscheidenden Köpfe der ESG.Table-Szene Verbände (2025)
Übersicht der wichtigsten Köpfe aus dem Bereich Verbände in der deutschen ESG.Table-Szene.
Von Redaktion Table
Übersicht der wichtigsten Köpfe aus dem Bereich Verbände in der deutschen ESG.Table-Szene.
Von Redaktion Table
Mit dem Auslaufen der kostenlosen CO₂-Zertifikate kommen Milliardenkosten auf die deutsche Industrie zu. Ein Beibehalten der Subventionen würde jedoch ein großes Loch in den EU-Innovationsfonds reißen, der die Dekarbonisierung mitfinanzieren soll.
Von Nico Beckert
Eine Studie stellt verschiedene Rohstoffansätze für eine zukunftsfähige Chemieindustrie in Deutschland gegenüber. Ein Großteil des Bedarfs könne durch heimische Pflanzen gedeckt werden.
Von Alex Veit
Finance Watch analysiert: Trotz großteils erfolgter CSRD-Berichterstattung fehlen vielen Großbanken in Europa belastbare Klimatransitionspläne, zeigt eine Analyse von Finance Watch. Die größten Lücken gibt es in Deutschland.
Von Ferdinand Fröhlich
Die Bundesregierung und die Unionsfraktion verabschieden sich von einer reinen Ordnungspolitik. Stromsubventionen und Schutzzölle sollen die deutsche Stahlbranche retten.
Von Alex Veit
Für ihren ersten CSRD-Report musste die Drogeriekette dm einen großen Aufwand betreiben. Dafür kann sie ihren Impact auf die Natur jetzt besser steuern. Welche Ziele sich das Unternehmen gegeben hat.
Von Marc Winkelmann
Eine Studie der wasserwirtschaftlichen Spitzenverbände BDEW und DVGW beziffert erstmals den zusätzlichen Investitionsbedarf der Wasserwirtschaft infolge des Klimawandels. Es geht um Milliardenbeträge.
Von Miriam Scheibe
A study by the leading water industry associations BDEW and DVGW is the first to quantify the additional investment required by the water industry as a result of climate change running into billions of euros.
Von Miriam Scheibe
German industry faces billions of euros in extra costs when free emissions allowances expire. But maintaining the subsidies would tear a large hole in the EU Innovation Fund, intended to help finance decarbonization.
Von Nico Beckert
Mit dem Auslaufen der kostenlosen CO₂-Zertifikate kommen Milliardenkosten auf die deutsche Industrie zu. Ein Beibehalten der Subventionen würde jedoch ein großes Loch in den EU-Innovationsfonds reißen, der die Dekarbonisierung mitfinanzieren soll.
Von Nico Beckert