
Trotz vieler abgesagter Projekte steigen die Investitionen in grünen und emissionsärmeren Wasserstoff. Wie eine Studie zeigt, führt China den Markt derzeit an. Europa ist ein starker Verfolger.
Von Alex Veit
Was hat ein Komposthaufen mit Wirtschaft zu tun? Mehr, als wir wahrhaben wollen. Er zeigt, was wir verlernt haben: Dass Wirtschaft nur lebendig bleibt, wenn sie Teil eines Kreislaufs ist. Eine regenerative Marktwirtschaft muss genau hier ansetzen.
Von Experts Table.Briefings
Das Europäische Umweltbüro kritisiert die hohen Konzentrationen von vermutlich krebserregenden PFOS in Wildfischen. Aus Sicht der Umweltschützer zeigen die Werte, dass Ewigkeitschemikalien schon weit in die Nahrungskette vorgedrungen sind.
Von Miriam Scheibe
Durch einen Entschließungsantrag für die Beratung der nationalen Umsetzung der EU-Batterieverordnung soll der Bundestag nach Plänen der Grünen wirksame Regeln für Batterien, ihre Rückgabe und die Verantwortung der Hersteller beschließen.
Von Nicolas Heronymus
Nach ihrer Wahl priorisieren Gewerkschaften in den USA laut einer neuen Studie die Sicherheit der Arbeiter im Gegensatz zum Umweltschutz, wenn es zwischen diesen beiden Zielen einen Konflikt gibt.
Von Nicolas Heronymus
Wissenschaftliche CO₂-Reduktionsziele sind für den Konzern ab sofort nicht mehr relevant. Ursprünglich hatte er „konsequenten Klimaschutz“ und „Pionierarbeit“ angekündigt.
Von Marc Winkelmann