Alle Artikel

ESG

News | Biodiversität

RNE: Wie Unternehmen Naturverlust vermeiden können

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat Empfehlungen für die Bundesregierung entwickelt. Sie sollen Firmen dabei helfen, Biodiversität in ihren Geschäftsmodellen zu berücksichtigen.

Von Caspar Dohmen

Thema des Tages

Omnibus: Welche Streitpunkte verhandelt werden

Kurz vor Wahl im EU-Parlament zum Nachhaltigkeitsomnibus haben sich die Fraktionen angenähert. Drei Aspekte sind aber noch umstritten. Und: Juristen gehen davon aus, dass ein Kompromiss ein rechtliches Nachspiel haben dürfte.

Von Markus Grabitz und Caspar Dohmen

News | Weltraum

Exklusiv: Das steht in Deutschlands erster Weltraumsicherheitsstrategie

Deutschland bereitet sich auf Konflikte im Weltall vor. Raumgleiter, besondere Satelliten-Technologien und eine engere Kooperation mit Wirtschaft und Wissenschaft sollen helfen, wie ein Entwurf der Weltraumsicherheitsstrategie zeigt. Die Strategie könnte am 19. November offiziell vorgestellt werden

Von Wilhelmine Stenglin

Table.Standpunkt | Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft braucht mehr Tempo

Das Umweltministerium hat einen Entwurf für ein Aktionsprogramm zur Fortführung der Nationalen Kreislaufstrategie vorgelegt. Doch die Vorschläge bleiben weit hinter dem Notwendigen zurück. Was jetzt zu tun wäre.

Von Georg Pescher

News | Gleichstellung

Frauenanteil in Vorständen: Deutsche Unternehmen kommen nicht voran

Der Frauenanteil in deutschen Unternehmen stagniert. Nur 20 Prozent der neu besetzten Positionen werden mit Frauen besetzt, zeigt der Herbstbericht der AllBright-Stiftung. Dabei wäre dies dringend nötig, um aus der wirtschaftlichen Krise zu gelangen.

Von Leonie Düngefeld

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra und der dänische Umweltminister Lars Aagaard bei der Pressekonferenz nach dem Umweltrat.
News | Umweltrat

EU-Klimaziele: Was die Einigungen für 2035 und 2040 bedeuten

Nach einer durchverhandelten Nacht präsentierten die EU-Umweltminister am Mittwoch eine Einigung auf das Klimaziel für 2040 und das für die COP30 wichtige NDC für 2035. Der ETS 2 wird verschoben, es bleiben viele offene Fragen.

Von Lukas Knigge