16 Fachleute aus unterschiedlichen Branchen sind für ihre Wirkung im Nachhaltigkeitsmanagement ausgezeichnet worden. Die Ehrung zeigt, wie vielfältig die Profession geworden ist und wo ihre Vorreiter Impulse setzen.
Von Ferdinand Fröhlich
Der Markt für nachhaltige Fonds ist offener für Hersteller von Rüstungsgütern geworden. Deren Anteil stieg von 0,8 auf 1,3 Prozent, wie der Bundesverband Investment und Asset Management mitteilte.
Von Caspar Dohmen
Die europäische Finanzaufsicht ESMA und die Umweltagentur EEA rücken enger zusammen. Ihr neues Abkommen soll Datenlücken schließen, Doppelarbeit vermeiden und die ESG-Aufsicht in Europa stärken.
Von Ferdinand Fröhlich
The European financial supervisory authority ESMA and the European Environment Agency (EEA) are moving closer together. Their new agreement aims to close data gaps, avoid duplicate work, and strengthen ESG supervision in Europe.
Von Ferdinand Fröhlich
Mehr als vier Fünftel der großen US-Unternehmen wollen im laufenden Jahr ihre Investitionen in nachhaltiges Wirtschaften beibehalten oder erhöhen. Dies geht aus einer Umfrage im Auftrag von Ecovadis hervor.
Von Caspar Dohmen
Der Bundesrat stellt sich hinter die EU-Pläne zur Entbürokratisierung der Nachhaltigkeitsregeln. In einer Stellungnahme fordert er klarere Vorgaben bei Berichts- und Sorgfaltspflichten – und Ausnahmen etwa für KMU und Krankenhäuser.
Von Lukas Franke