
Um sich strategisch wichtige Rohstoffe zu sichern, muss die EU ihre Lieferketten diversifizieren – und bemüht sich um Kooperationen mit zuverlässigen Partnern. Um dabei dem Anspruch beidseitiger Vorteile gerecht zu werden und im Vergleich zur Konkurrenz attraktive Angebote zu machen, muss die EU auch die Wertschöpfung in den Partnerländern unterstützen, zeigen aktuelle Analysen der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
Von Leonie Düngefeld
Die EU-Kommission hat vergangene Woche den Katalog der Wirtschaftsaktivitäten erweitert, die unter der grünen Taxonomie als nachhaltig gelten sollen. Dazu gehören neben Wasserversorgung und Umweltschutz vor allem Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft. Ein Überblick.
Von Leonie Düngefeld
Heute stellt die EU-Kommission ihren Entwurf für eine Verordnung vor, die den Markt für ESG-Ratings regulieren soll. Ratinganbieter sollen künftig strengen Vorgaben unterliegen, um Transparenz und Unabhängigkeit der Nachhaltigkeitsbewertungen zu garantieren. Table.Media hat sich den Entwurf vorab angeschaut. Ein Überblick über die geplanten Vorgaben.
Von Leonie Düngefeld