
Experiment mit Grenzen: Fliegende Windräder in Xinjiang
In Xinjiang hat China das erste Luftschiff-Windrad mit einem Megawatt Leistung getestet. Technisch visionär, bleibt es wirtschaftlich jedoch vorerst beim Experimentbetrieb.
Von Jörn Petring
In Xinjiang hat China das erste Luftschiff-Windrad mit einem Megawatt Leistung getestet. Technisch visionär, bleibt es wirtschaftlich jedoch vorerst beim Experimentbetrieb.
Von Jörn Petring
Bis Ende des Jahres soll der erste Omnibus abgeschlossen sein, doch die Verhandlungen im Parlament stocken noch immer. Ein weiteres Treffen soll den Knoten lösen.
Von Lukas Knigge
Indonesiens Palmölexporte in die EU könnten 2026 wieder steigen, unterstützt durch das CEPA-Handelsabkommen und die Verschiebung des EU-Anti-Entwaldungsgesetzes. Nach einem Rückgang der Exporte 2024 profitieren die Produzenten von mehr Planungssicherheit.
Von Amelie Richter
Die Vereinbarung eröffnet europäischen Auto- und Maschinenbauern den Markt der größten Volkswirtschaft Südostasiens und sichert den Zugang zu kritischen Rohstoffen. Indonesien profitiert mit einem besonders strittigen Produkt.
Von Rob Francis
16 Fachleute aus unterschiedlichen Branchen sind für ihre Wirkung im Nachhaltigkeitsmanagement ausgezeichnet worden. Die Ehrung zeigt, wie vielfältig die Profession geworden ist und wo ihre Vorreiter Impulse setzen.
Von Ferdinand Fröhlich
Die jährliche Befragung liefert Einblicke in den Stand der Nachhaltigkeitstransformation. Verantwortliche aus Real- und Finanzwirtschaft sind zur Teilnahme aufgerufen.
Von Ferdinand Fröhlich
Das Bundesumweltministerium baut seine Kapazitäten beim Klimaschutz aus. Dagegen löst das Haus von Carsten Schneider die Abteilung für Kreislaufwirtschaft auf.
Von Nicolas Heronymus
Deutschland wird in den kommenden Jahren hunderte Milliarden Euro investieren. Nachhaltigkeitskriterien spielen dabei kaum eine Rolle. Es fehlen verpflichtende Vorgaben für die öffentliche Beschaffung und ein umfassender Nachhaltigkeitshaushalt.
Von Nicolas Heronymus
Während fast alle Befragten in Nordamerika einen deutlichen Backlash beobachten, ist die Stimmung im asiatisch-pazifischen Raum deutlich besser.
Von Marc Winkelmann