Schlagwort

Nachhaltigkeit

Table.Standpunkt

Länger nutzen statt öfter kaufen: Warum Reparieren kein Luxus sein darf

Ein Recht auf Reparatur könnte einen großen Beitrag zu Abfallvermeidung und mehr Kreislaufwirtschaft sein. Die EU-Richtlinie, die 2024 verabschiedet wurde, ist jedoch nur ein erster Schritt. Die neue Kommission und die kommende Bundesregierung haben noch viel zu tun.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

CSRD: „Die Berichterstattung wird erwachsen“

Wissenschaftler haben die ersten CSRD-Reports von Konzernen analysiert. Der Umfang und die Granularität der Berichte nehmen zu – leicht fällt es Stakeholdern aber immer noch nicht, relevante Informationen herauszufiltern.

Von Marc Winkelmann

Engineers together installing solar panels model released, Symbolfoto property released, JCCMF10076
News

Wie die politische Unsicherheit die Transformation ausbremst.

Die Transformation vieler Unternehmen kommt nicht so richtig vom Fleck. Nur noch rund die Hälfte macht ihre Investitionsentscheidungen von Nachhaltigkeitskriterien abhängig. Jedes zehnte Unternehmen hat das Thema bereits ad acta gelegt.

Von Carsten Hübner

News

Soziale Gerechtigkeit: RNE-Studie beschreibt Klimageld-Alternativen.

Eine Studie für den Rat für nachhaltige Entwicklung beschäftigt sich mit Alternativen zu einem pauschal gezahlten Klimageld. Dazu zählt vor allem die Entlastung von Menschen durch die Verbesserung vorhandener Instrumente wie dem Wohngeld oder der Entfernungspauschale.

Von Caspar Dohmen

Analyse

Taxonomie: Wie der Bergbau nachhaltiger werden soll

Die EU möchte den Abbau und die Verarbeitung kritischer Rohstoffe in die grüne Taxonomie aufnehmen. Dabei steht der Bedarf für die Transformation gegen die Umweltschäden. Die Sustainable-Finance-Plattform schlägt Kompromisse vor.

Von Leonie Düngefeld