
Munich Re: Darum verlässt der Rückversicherer wichtige Klimabündnisse
Der Rückversicherer Munich Re ändert seine Strategie und verlässt mehrere Klimainitiativen. Klimaschutz solle aber eine „dringende Priorität“ bleiben.
Von Lukas Bayer
Der Rückversicherer Munich Re ändert seine Strategie und verlässt mehrere Klimainitiativen. Klimaschutz solle aber eine „dringende Priorität“ bleiben.
Von Lukas Bayer
Die Bundesregierung erreichte einige ihrer Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Ökologie, doch es bleiben große Lücken. Zu dem Schluss kommt das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung.
Von Caspar Dohmen
Weniger Regulierung bedeutet nicht weniger Verantwortung: Andreas Rasche erklärt, welche Aufgabe Aufsichtsräte im Zuge der aktuellen politischen Veränderungen haben – und wie sie die Wesentlichkeitsanalyse strategisch einsetzen können.
Von Ferdinand Fröhlich
Rekordzahlen, KI-Offensive und globale Expansion: Im exklusiven Interview verraten die Co-CEOs der Messe München, Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel, wie sie das Unternehmen zum internationalen Innovationstreiber machen wollen. Sie sprechen über neue Märkte, digitale Strategien und warum 2025 das Jahr der Superlative für die Messe München wird.
Von Kristian Kudela
Auf der Hamburg Sustainability Conference haben Reem Alabali-Radovan und Lars Klingbeil erneut die anhaltende Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit unterstrichen. Einige Besucher beklagen, die Wirtschaft sei nicht ausreichend eingebunden worden.
Von Arne Schütte
Als letzte Fraktion im Bundestag haben die Vertreter der Linkspartei die politischen Themen untereinander aufgeteilt.
Von Alex Veit
Energieverfügbarkeit, Abwärmenutzung und erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung für Rechenzentren. Denn mit der steigenden Nachfrage nach grünen IT-Infrastrukturen wächst auch der Druck, klimaneutral zu werden. Ein Blick in die Zukunft des Sektors.
Von Experts Table.Briefings
Das Sondervermögen für Infrastruktur ist auch eine Chance für den Schulbau. Damit es nicht verpufft, fordern Experten einheitliche Qualitätskriterien und vereinfachte Verfahren.
Von Bettina Gabbe
Der Privatsektor soll die nachhaltige Entwicklung und den Multilateralismus wieder stärken – das ist ein Ziel der Hamburg Sustainability Conference. Was die Organisatoren planen.
Von Marc Winkelmann