Schlagwort

Schwarz-rote Koalition

Carel Mohn am Rednerpult
Interview | Klimakommunikation

„Die Klima-Kommunikation von Anfang an mitplanen“

Die Bevölkerung will mehr Klimaschutz, Unternehmen machen große Fortschritte in der Dekarbonisierung. Trotzdem dominiert derzeit die Erzählung, es gehe alles zu schnell. Wie Klimakommunikation damit umgehen kann, sagt Carel Mohn vom Thinktank Klimafakten.

Von Alexandra Endres

Carel Mohn am Rednerpult
Interview | Klimakommunikation

'Planning climate communication from the outset'

The population wants more climate action, companies are making great progress in decarbonization. Nevertheless, the dominant narrative at the moment is that everything is happening too quickly. Carel Mohn from the think tank Klimafakten explains how climate communication can deal with this.

Von Alexandra Endres

Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Deutschland, Berlin, Bundeskanzleramt, Das Bundeskabinett befasst sich in seiner 12. Sitzung am 30. Juli 2025 unter anderem mit dem Gesetzentwurf über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2026 und dem Beschluss über den Finanzplan des Bundes 2025 bis 2029. ***
Feature | Carsten Schneider

Environment minister: The red lines Carsten Schneider draws

Germany’s new climate minister Carsten Schneider is easing into his role, making clear that there must be no backsliding on renewables or climate targets. Major progress, however, is not on the horizon. A confrontation with the Economics Ministry is looming.

Von Bernhard Pötter

Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Deutschland, Berlin, Bundeskanzleramt, Das Bundeskabinett befasst sich in seiner 12. Sitzung am 30. Juli 2025 unter anderem mit dem Gesetzentwurf über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2026 und dem Beschluss über den Finanzplan des Bundes 2025 bis 2029. ***
Analyse | Carsten Schneider

Umweltminister: Welche roten Linien Carsten Schneider zieht

Der neue Klimaminister Carsten Schneider tastet sich an das Amt heran und macht deutlich: Rückschritte bei Erneuerbaren und Klimazielen soll es nicht geben. Große Fortschritte stehen aber auch nicht an. Mit dem Wirtschaftsministerium zeichnet sich eine Konfrontation ab.

Von Bernhard Pötter

Bundestagssitzung: Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit Carsten Schneider (SPD) *** Berlin, Germany, 24 06 2025 German Bundestag 12 Bundestag session Federal Minister for the Environment, Climate Protection, Nature Conservation and Nuclear Safety Carsten Schneider SPD Copyright: xdtsxNachrichtenagenturx dts_71881
Analyse | Umweltministerium

Regierung: So organisiert das Umweltministerium die Klimapolitik

Mit einer neuen Abteilung für internationalen Klimaschutz bekommt das Umweltministerium die Klimakompetenz zurück, die es 2021 verloren hatte. Außen- und Entwicklungsministerium mischen weiter mit, das Wirtschaftsressort vor allem indirekt.

Von Bernhard Pötter

Bundestagssitzung: Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit Carsten Schneider (SPD) *** Berlin, Germany, 24 06 2025 German Bundestag 12 Bundestag session Federal Minister for the Environment, Climate Protection, Nature Conservation and Nuclear Safety Carsten Schneider SPD Copyright: xdtsxNachrichtenagenturx dts_71881
Feature | Umweltministerium

Government: How the environment ministry organizes climate policy

With a new department for international climate policy, the environment ministry is regaining the climate remit it lost in 2021. The foreign and development ministries will remain involved, with the economics ministry contributing mainly indirectly.

Von Bernhard Pötter

Internally displaced people, mainly from the central regions of Mali who fled the conflicts in these areas, are still in Senou camp, not far from Bamako, on 18 February 2021. Life is getting organized to resume its course. Children are going to school in a temporary building and small vegetable gardens are springing up to grow their own food. NicolasxRemenex xLexPictorium LePictorium_0275846
Analyse | Nationaler Sicherheitsrat

Nationaler Sicherheitsrat: Warum die Klimakrise kein Thema ist

Wenn in dieser Woche das Bundeskabinett den nationalen Sicherheitsrat einrichtet, fehlt dabei die Klimakompetenz. Dabei gilt die Klimakrise bei Politik und Behörden als akute Bedrohung der Sicherheit Deutschlands.

Von Bernhard Pötter

Thema des Tages | Schwarz-rote Koalition

Sondervermögen: Warum die Nachhaltigkeitswirkung limitiert bleibt

Deutschland wird in den kommenden Jahren hunderte Milliarden Euro investieren. Nachhaltigkeitskriterien spielen dabei kaum eine Rolle. Es fehlen verpflichtende Vorgaben für die öffentliche Beschaffung und ein umfassender Nachhaltigkeitshaushalt.

Von Nicolas Heronymus